Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Stammbucheintrag von J. Zimmer + (Text: Freundschaft kennt keine Ferne Anmerkung des Halters: wurde Regierungs Secretarius 1786; Karriere)
- Stammbucheintrag von Johann Friedrich Schroeder + (Text: Freundschaft, Memoria; Trennung Schattenriß S. 338; Eintrag gedruckt (Seite entfernt und wieder eingeklebt??))
- Stammbucheintrag von Fridrich bürgrl. Aribert (?) Lendorft + (Text: Freundschaft; Memoria; mit Doris)
- Stammbucheintrag von Joh. Magnus + (Text: Freundschaft; mit Eintrag keine weitere Schuldigkeit (?))
- Stammbucheintrag von Georg Friedrich Erdter (?) + (Text: Mädchen; Freundschaft; Liebe Schattenriß S. 196/197 (gestanzt))
- Stammbucheintrag von Gravelius + (Text: Sentenz: Steil ist der Weeg, und weit die Reise zum Tanz in der Halle, die mit der funkelnden Mondbeginnt. Wohl dem, der starck ist! Initialen: (verschlungen in einem Dreieck) TB; (um ein F arrangiert) E.F.T.S.M.; VJH.)
- Stammbucheintrag von Ernst Gottlob Otto + (Text: Totengedenken für Freund; Memoria, Freundschaft)
- Stammbucheintrag von Charles Happelius + (Text: Zeichnung: Tempel der Freundschaft Zeichnung: Tempel der Freundschaft)
- Stammbucheintrag von J. Memssen + (Text: alle sollen freunde sein; Freundschaft; Symbolum: Bursche Datumsangabe: A = 96 d. 21. Mertz; Symbolum: Wohl Uns wenn wir als Kandidaten das nicht bereun, was wir als Bursch gethan)
- Stammbucheintrag von R. Schwab + (Text: allein Freundschaft zählt Anmerkung des Halters: ging mitten im Somer nach Haus und ließ starken muth blicken unter die Hessen zu gehen; Abzug, Karriere)
- Stammbucheintrag von Johan Friedrich Zeller + (Text: ewige Freundschaft; Trennung)
- Stammbucheintrag von Anton Spener + (Text: ewige Freundschaft; Trennung Schattenriß S. 338; Eintrag gedruckt (Seite entfernt und wieder eingeklebt??))
- Stammbucheintrag von Windbeutel + (Text: lavierte Zeichnung, Tusche: Frau am Altar (der Freundschaft?) Widmung: Zum Andeken ..)
- Stammbucheintrag von J.G. Dietz + (Text: lebenslange Freundschaft)
- Stammbucheintrag von Engelhardt + (Text: wahrer Wert der Freundschaft erst am … Text: wahrer Wert der Freundschaft erst am Ende offenbar</br>Anmerkung des Halters: verließ Leipzig 1798 nach der gegebenen kayserlichen Ukas: daß alle dieser lande Studierende in ihr Vaterland zurückkehren sollen, und wurde als landeshauptmann daselbst an gestellt, die Stelle die er vorher als Rittmeister bei einem Carabiner-Regimente ohngehabt hatte relegierte er; Abzug, Karriereehabt hatte relegierte er; Abzug, Karriere)
- Stammbucheintrag von C. Brudner + (Text: wo Liebe, Freundschaft, Weisheit und Natur ... Himmel Initiale: V. 4 6 / 8; CW (verschlungen))
- Stammbucheintrag von Johannes Claus + (Text: wähle Freundschaft mit Bedacht)
- Stammbucheintrag von F. W. Varenholtz + (Unterer teil der Seite ist herausgeschnitt … Unterer teil der Seite ist herausgeschnitten.</br>Status Inskribent: b. R. b. in Westphalen.</br>Sentenz: Nur nicht die Redlichkeit, sonst mag mir alles fehlen.</br>Initialen: V.L.S.</br>Anmerkung Inskribent und andere: Oben rechts: "Beste Brüder" [Hs p 107]; Ebd.: "Die Hand" [Hs p 104].</br>Anmerkung des Halters: Schwänzte im September 1787 und gieng nach Hause.te im September 1787 und gieng nach Hause.)
- Stammbucheintrag von "Vom Besitzer des Bandes" [Johann Georg Felsing] + (Vier Ecken mit Siegelwachs + Blatt zugekle … Vier Ecken mit Siegelwachs + Blatt zugeklebt.</br>Sentenz [nur in Teilen lesbar]: [...] verbiettet sich all des [...], und dan [...] schreiben, wo schon was auf steth [...] zu schreiben anfangen und sich nachher eines anters Entsinnen! Wo mann nur genötiget ist die Blätter aus zu schneiten [Rest unkenntlich gemacht].s zu schneiten [Rest unkenntlich gemacht].)
- Stammbucheintrag von W. L. + (Vormals mit 35r durch roten Wachs verklebt. Sentenz: Blumen, Vergißmeinnicht. Anmerkung Inskribent: (Widmung) Dieses zum Andenken der Freundschaft gewidmet von. [Ehemals durch Streichung erkennbar: "Dieses widmet"].)
- Stammbucheintrag von Röhde + (Zitat (Young): Arm ist der freundlose Herr einer Welt; Anmerkung Inskribent: Und ich, theuerster Freund, wäre ohne Ihre schätzbare Freundschaft unendlich weniger glücklich, als ich es bin. Röhde.)
- Stammbucheintrag von Chr. Bauhard(?) + (Zitat: (Blumauer) Erde + Zufriedenheit. Initialen: (in drei Reihen) v.a.m.o. XX f.v.a.i.[durch den Halter hinzugefügt]. Anmerkung Inskribent: Ihrem [ersetzt durch "Deinem"]. Anmerkung des Halters: Gieng d. O. 89. nach Jena.)
- Stammbucheintrag von Theodor Meyer + (Zitat: (F. L. G. zu Stolberg) Ländliche Ru … Zitat: (F. L. G. zu Stolberg) Ländliche Ruhe, Freundschaft Liebe kränzen uns mit Blumen der Freude; Freiheit gibt uns Mannsein; aber göttlich zu leben ist das Einige größte.</br>Anmerkung Inskribent: Brüderlicher Liebe Erinnerung von.</br>Anmerkung des Halter: Kreuz.innerung von. Anmerkung des Halter: Kreuz.)
- Stammbucheintrag von Joh. Konr. Wietsch + (Zählung setzt auf diesem Blatt aus, Nummer … Zählung setzt auf diesem Blatt aus, Nummerierung daher unsicher.</br>Status Inskribent: d.R.B. in Kleinschmal-Kalden in der gefürsteten Grafschaft Henneberg. [Klein-Schmalkalden]</br>Sentenz: Freundschaft durch Redlichkeit.</br>Initialen: (in drei Reihen) V.A.M.O. XX v.F.A.J. [durch den Halter hinzugefügt]; V.C.E.Bin.M.</br>Anmerkung Inskribent: Zum Andenken an.</br>Anmerkung des Halters: Studiert in Marburg; Zog ab im H. 89 u. gieng nach Halle.burg; Zog ab im H. 89 u. gieng nach Halle.)
- Stammbucheintrag von Io. Dan. Henricus Musaeus + ([Status Inskribent: Prof. u. Regierungsrat in Giessen 1782-] Sentenz: Dum loqimur, fugerit invida aetas. Carpe diem, quam minimum credule postero. Anmerkung Inskribent: Auditori...; (als Titel vor dem Namen) D.)
- Eintrag des Stammbuchhalters + (Sentenz: Der Freundschaft heilig, Sinnigsohn. Rote Federzeichnung und schwarzer Schattenriß => Beschreibung: der Schattenriß ist eingeklebt und zeigt drei Musen die SR bekränzen, auf dem runden Sockel ist die Inschrift => "DER FREUNDSC HEILIG SINNIGSOHN")
- Stammbucheintrag von L. J. F. Hoepfner + (Beide Sentenzen sind eingerahmt, die erste besitzt eine rote Rahmung. Status Inskribent: Inhaber des Stammbuchs Text: Fautoribus et amicis sacrum ponit L. J. F. Hoepfner; utinam-veris amicis impleam. Phaedrus.)
- Rote Tuschezeichnung: antike Ruinen + (Beschreibung der Zeichnung: Zu sehen sind 2 Männer in antiken Ruinen; auf dem Sockel der rechten Seite ist Apollo von Belvedere zu sehen.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt blau eingefärbt. Schattenriß [eingeklebt]. Anmerkung des Halters: Zog auf O. 90 ab.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt blau gefärbt. Schattenriß.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt blaugrau eingefärbt. Schattenriß. Anmerkung Inskribent: XX.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt bläulich gefärbt. Schattenriß.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt gelb eingefärbt. Schattenriß. Anmerkung des Halters: xx; zog ab auf O. 1790.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt gelb gefärbt. Schattenriß. Anmerkung Inskribent: xx.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt gelblich eingefärbt. Schattenriß: Person mit Hut. Anmerkung Inskribent: xx.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt grün eingefärbt. Schattenriß.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt grün eingefärbt. Schattenriß: Person mit Hut in einen Kreis eingeklebt.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt grünlich eingefärbt. Schattenriß.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt grünlich eingefärbt. Schattenriß.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt grünlich eingefärbt. Schattenriß: eingeklebter Kreis. Anmerkung des Halters: (verschlungen) FC.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt grünlich gefärbt. Zeichnungen: Eine männliche und eine weibliche Bleichstiftsilhouette + ein ausgerissener männlicher Schattenriß (eingeklebt).)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt rot eingefärbt. Schattenriß.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt rot gefärbt. Schattenriß. Anmerkung des Halters: Studiert in Jena.)
- Stammbucheintrag von P. M. C. Hahn + (Blatt rötlich eingefärbt. Status Inskribent: b.R.b. in Weilburg. Sentenz: Prost. treibt Gewerbe bei Nacht. Initialen: [verschlungene Kombination]; (um ein verschlungenes FE arrangiert) e.F.t.S.m.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Blatt rötlich gefärbt. Schattenriß.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Das Blatt ist blau eingefärbt. Schattenriß. Anmerkung Inskribent: xx.)
- Stammbucheintrag von Johann Friedrich Handel + (Die ersten 2 Blätter wurden mit Gemälde un … Die ersten 2 Blätter wurden mit Gemälde und Schattenriß durch den Halter gestaltet, bevor die richtige Seitenzählung einsetzt.</br>Gemälde links: Zwei Putten fliegen bzw. stehen um eine Säule mit umkranzter runder Fläche (=Loch für Schattenriß); Gemälde rechts: Griechische Landschaftszene mit Justitia, Athene und im Hintergrund Pegasus, die beiden Figuren stehen jeweils links und rechts von einer Tafel mit der Inschrift "GOENNERN UND FREUNDEN GEWIDMET VON IO (?) FRIEDR. HANDEL AUS SAARBRUECKEN + diverse Geheimschriftzeichen". Am rechten Bildrand unten Globus, Winkel und ein Blatt. Auf der Rückseite ein Schattenriß. Blatt. Auf der Rückseite ein Schattenriß.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Eingeklebter kolorierter Kupferstich: zent … Eingeklebter kolorierter Kupferstich: zentral ein Putto (evtl. Christus), links ein Löwe mit Weinschlauch(?), rechts ein Adler mit Büchern. Dahinter mittig Mose mit Gesetztafeln, links und rechts jeweils Füllhörner. Unter dem Putto eine Schrifttafel mit der Inschrift "Natus Dei solius servitium cunctis Homo, per hunc, creatis Imperat, volentibus Promisq; ut huic Puellulo blande Leo, Jorisq. ales submittitur. Excudit". Links und rechts der Tafel weitere Putti. Links und rechts der Tafel weitere Putti.)
- Stammbucheintrag von D. Io. Hermannus Bemer + (Gedicht: Wer die erschlappte(?) Macht aus … Gedicht: Wer die erschlappte(?) Macht aus Hochmut überspannt, den Täuscht der Betial(?) und raubt ihm den Verstand. Sich fassen, zeigt den Mann der wirds nich lange treiben, der steif(?) genug in seinem Sattel bleiben, und Fürsten übertrozzen kan.</br>Anmerkung Inskribent: (Widmung) Honoris memoriaeque caussa scripsi.</br>Anmerkung des Halters: Kreuz; Kreuz auf Hügel, 1782.des Halters: Kreuz; Kreuz auf Hügel, 1782.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Männlicher Schattenriß (weiße Schablone auf schwarz).)
- Stammbucheintrag von J. C. Schmedes + (Ovale, eingeklebte Buntstiftzeichung die e … Ovale, eingeklebte Buntstiftzeichung die ein Mädchen in einer Landschaft unter einem Baum sitzend zeigt, wie sie ein Schaf, welches zwischen ihren Schenckeln steht, füttert. Im Hintergrund eine Hütte. Unter dem Baum ein vierblättriges Kleeblatt. Die Signatur unten rechts weist "J.C. Schmeder. 1791" aus.en rechts weist "J.C. Schmeder. 1791" aus.)