Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kurzbeschreibung“ mit dem Wert „Oval gefasstes Farbbild (eingeklebt): Schäferin mit Hund findet schlafenden Mann“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Stammbucheintrag von Fr. Krüger  + (Status Inskribent: d.M.befl; Mediziner Text: handeln macht den Mann aus, Worte sind Zungenmusik; Tugend Initiale: J. Ca. XXX)
  • Stammbucheintrag von Fr. Felix. Furhel (?)  + (Status Inskribent: d.R.B. aus Daaden auf dStatus Inskribent: d.R.B. aus Daaden auf dem Westerwald.</br>Gedicht: Nur der, der brav dem Laster wehret so gut und maechtig als er kann; Gott, Vaterland und Freiheit ehret, nur der ist, Bruder, unser Mann.</br>Initialen: F.A.W.V.A.; (um ein F arrangiert) E.F.T.S.M.; (um gekreuzte Säbel arrangiert) E.J.L.N.; (um gekreuzte Säbel arrangiert) E.J.L.N.)
  • Stammbucheintrag von Theodor Krebs  + (Status Inskribent: d.R.B. in dem darmstädtStatus Inskribent: d.R.B. in dem darmstädtischen.</br>Sentenz: Daß unter den häufigen Lasten der Erde, der Mann nicht erhigen- nicht Menschenfeind werd, drum Göttliche Mädchens- drum schuf euch ein Gott.</br>Anmerkung Inskribent: Freundschafts Andenken von; oben rechts "Leb glücklich" [der Eintrag wird auf dem folgenden Blatt beendet und lautet im Ganzen "Leb glücklich lieber Hartmann"].</br>Anmerkung des Halters: Zog im Sept. 84 von hier ab und ging nach Hauß, von da aber nach Ablauf der ferien nach Göttingen.; Kreuz. Ablauf der ferien nach Göttingen.; Kreuz.)
  • Stammbucheintrag von G. Wagner  + (Status Inskribent: d.R.b. aus Nassau Dillenburg Sentenz: Jugend, Tugend, Seelenadel Mann)
  • Stammbucheintrag von Pagenstecher  + (Status Inskribent: d.R.b. aus dem ErbachisStatus Inskribent: d.R.b. aus dem Erbachischen(?).</br>Sentenz: Ein weiser Mann redet wenig und thut desto mehr.</br>Anmerkung Inskribent: oben links "lieber He. Vetter" [der Eintrag beginnt auf dem vorherigen Blatt und lautet im Ganzen "Willkomen mein lieber He. Vetter"].anzen "Willkomen mein lieber He. Vetter"].)
  • Stammbucheintrag von Carl Graeser  + (Status Inskribent: d.R.b. in Saarbrücken. Status Inskribent: d.R.b. in Saarbrücken.</br>Gedicht: Meere löschen die Liebe nicht, Meere ersäufen sie nicht; Bot ' er Gut und Haus um Liebe, Hohn treffe den Mann!</br>Initialen: Mrlaaf.</br>Anmerkung des Halters: Gieng im März 1787 nach Hause, und wurde Registrator in Saarbrücken.use, und wurde Registrator in Saarbrücken.)
  • Stammbucheintrag von P. Ch. Lauer  + (Status Inskribent: dGGB. und ehemaligen Informator zu Londorf. Sentenz: Ein redlicher Mann braucht nur Gott, Gesetze zum Schutz und Freunde wie Sie.)
  • Stammbucheintrag von Joh. Christoph Nieß  + (Status Inskribent: der Gottes Gelehrtheit beflissener; Theologe Text: Schönheit der Mädchen, die von Gott überstrahlt wird Anmerkung des Schreibers: O blasphemer Hund; Spott Anmerkung des Halters: O blasphemer Hund; Spott)
  • Stammbucheintrag von F. G. C. Avenarius  + (Status Inskribent: der Juristerey befl. auStatus Inskribent: der Juristerey befl. aus dem heß. Amt Freudenberg.; Jurist</br>Sentenz: Denke in Zukunft an mich.</br>Schattenriß (eingeklebt); Initialen: (verschlungen) FCVl.</br>Anmerkung des Halters: Studiert in Marburg; bekam im Winter 1789 das consilium ab eundi(?). im Winter 1789 das consilium ab eundi(?).)
  • Stammbucheintrag von C. M. Diehl  + (Status Inskribent: der beiden Rechten befl; Jurist Text: Literatur; Gellert, Mädchen; Misogynie (Mann als Lebensziel))
  • Stammbucheintrag von J. C. Hermann  + (Status Inskribent: in Braunschweig. Sentenz: Der brave Mann ist noch im Unglück glücklich. Eingeklebter Stich: Zwei Männer mit Weinglas vor Grotte; Junge hält Glas, dem Betrachter abgewandt Alter (Bart) ohne Glas, dem Jungen zugewandt.)
  • Stammbucheintrag von J. F. Brackel  + (Status Inskribent: in dem Nassauischen d.GStatus Inskribent: in dem Nassauischen d.G.G.b.</br>Bibelzitat (Apocalypse 19A10): Nenne nur den Mann, der nicht ein Scalv seiner Leidenschaften ist, und ich will vor ihn niederfallen und ihn anbeten.</br>Anmerkung des Halters: Apocal.19A10; Unterstreichung der letzten vier Worte des Zitats; Ist Prediger in Weilmünster.e des Zitats; Ist Prediger in Weilmünster.)
  • Stammbucheintrag von J. F. Berchel  + (Status Inskribent: in dem Weilburgischen. Status Inskribent: in dem Weilburgischen.</br>Sentenz: Der Mann von Vernunft beugt seinen Nacken glassen unter das schwere Joch des unerbiilichen Schicksals; aber der Mann von Gefühl empört sich gegen die Grausamkeit daselbst.</br>Initialen: [durch den Halter hinzugefügt!] (um ein F arrangiert) E.F.T.S.M.; (in einem Kreis) F.Q.T.C.J.N.</br>Anmerkung des Halters: Damals Caplan in Münster.ung des Halters: Damals Caplan in Münster.)
  • Stammbucheintrag von Josephine Schleichart  + (Status Inskribent: v. Wiesenthal. Sentenz: Unsterbliche Freundschaft. Schattenriß (eingeklebt); Initialen: JE (?).)
  • Stammbucheintrag von Joh. Andreas Schönhals  + (Status Inskribent: von frons. S.S. Th. C. Status Inskribent: von frons. S.S. Th. C.</br>Gedicht: Ein edler Pursche lebt vergnügt jedoch nicht liederlich, dem der mir stets vom Zapfen lügt, und täglich Streit und Schläge kriegt, der Jungfer und die Magd betrügt, gehts redlich wenn sich alles fügt, am Ende läuserich. Ein Pursche der wie du mein freund, es brüderlich und ehrbar meynt, das ist ein Mann vor mich.d ehrbar meynt, das ist ein Mann vor mich.)
  • Farbbild: Mißvergnügt; Stammbucheintrag von W. ... C. Linck  + (Text und Farbbild: 2 Männer in Landschaft, l. Mann unter Baum Mißvergnügt, r. Reiter mit Peitsche Ihr Grillen weicht, ihr Sorgen flieht, wer weiß wo noch mein Glücke blüht; gegen Melancholie Farbbild: gegen Melancholie)
  • Mann mit Buch und Pfeife in der Natur; Stammbucheintrag von I. Stokmar  + (Text und Farbbild: Mann mit Buch und Pfeife in Natur; TIMOR DOMINI EST INITIUM SAPIENTIAE Farbbild)
  • Farbbild: Freunde, "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn"  + (Text: "Eine Krone für dich hingeben ist GeText: "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn".</br>Farbbild: Zu sehen sind 3. Menschen in einer Landschaft, 2 Freunde mit Hut, Rock, degenauf der linken Seite, und ein zufrieden blickender Mann mit in einem Hermelinmantel, Degen, Orden, Schärpe und einer Krone auf einem Kissen; die Krone wird dargereicht, die einander umarmenden Freunde mit abwehrenden Gesten dargestellt; Text von den Köpfen ausgehend: "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn","Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn",)
  • Farbbild: Ausritt am Abend  + (Text: Farbbild (eingeklebt): abendliche Landschaft, 4 Reiter aus Torbogen kommend Farbbild, rechts Eintrag Katz folgend (HS 1216 k))
  • Stammbucheintrag von Johann Friedrich Schroeder  + (Text: Freundschaft, Memoria; Trennung Schattenriß S. 338; Eintrag gedruckt (Seite entfernt und wieder eingeklebt??))
  • Farbbild: Paar im Wohnzimmer  + (Text: Mann und Frau in Stube; Erotik Farbbild: Mann und Frau in Stube; Erotik)
  • Farbbild: Burschenschaftsschmaus  + (Text: Umrahmung: Sie so geht es alle Tage dem Burschen...; im Bild: Landes Vatter [Landesvater] Farbbild: Burschenschaftsschmaus; Wein; Geselligkeit; Kartenspiel)
  • Stammbucheintrag von Anton Spener  + (Text: ewige Freundschaft; Trennung Schattenriß S. 338; Eintrag gedruckt (Seite entfernt und wieder eingeklebt??))
  • Stammbucheintrag von "Vom Besitzer des Bandes" [Johann Georg Felsing]  + (Vier Ecken mit Siegelwachs + Blatt zugekleVier Ecken mit Siegelwachs + Blatt zugeklebt.</br>Sentenz [nur in Teilen lesbar]: [...] verbiettet sich all des [...], und dan [...] schreiben, wo schon was auf steth [...] zu schreiben anfangen und sich nachher eines anters Entsinnen! Wo mann nur genötiget ist die Blätter aus zu schneiten [Rest unkenntlich gemacht].s zu schneiten [Rest unkenntlich gemacht].)
  • Stammbucheintrag von J. E. Jawandt  + (Zitat (Fronte Capillata, post haec occasioZitat (Fronte Capillata, post haec occasio calva ?!): Mann brauche der Gelegenheit, weil noch die Wahl in unser Hände es möchte sich in kurzer Zeit das Blätge in der Hoffnung wendte, da wird die Unbedachtsamkeit, mit Schade v. zu spät bereudt.</br>Anmerkung Inskribent: Hac adponere debebat D. possessori Suij. albi Ej.onere debebat D. possessori Suij. albi Ej.)
  • Stammbucheintrag von Unbekannt  + (Blatt blau eingefärbt. Schattenriß [eingeklebt]. Anmerkung des Halters: Zog auf O. 90 ab.)
  • Stammbucheintrag von Unbekannt  + (Blatt grün eingefärbt. Schattenriß: Person mit Hut in einen Kreis eingeklebt.)
  • Stammbucheintrag von Unbekannt  + (Blatt grünlich gefärbt. Zeichnungen: Eine männliche und eine weibliche Bleichstiftsilhouette + ein ausgerissener männlicher Schattenriß (eingeklebt).)
  • Stammbucheintrag von D. Io. Hermannus Bemer  + (Gedicht: Wer die erschlappte(?) Macht aus Gedicht: Wer die erschlappte(?) Macht aus Hochmut überspannt, den Täuscht der Betial(?) und raubt ihm den Verstand. Sich fassen, zeigt den Mann der wirds nich lange treiben, der steif(?) genug in seinem Sattel bleiben, und Fürsten übertrozzen kan.</br>Anmerkung Inskribent: (Widmung) Honoris memoriaeque caussa scripsi.</br>Anmerkung des Halters: Kreuz; Kreuz auf Hügel, 1782.des Halters: Kreuz; Kreuz auf Hügel, 1782.)
  • Eintrag des Stammbuchhalters  + (Sentenz: Der Freundschaft heilig, Sinnigsohn. Rote Federzeichnung und schwarzer Schattenriß => Beschreibung: der Schattenriß ist eingeklebt und zeigt drei Musen die SR bekränzen, auf dem runden Sockel ist die Inschrift => "DER FREUNDSC HEILIG SINNIGSOHN")
  • Stammbucheintrag von Johann Hector Dietz  + (Status Inskribent: Moeno Fr. S.S.Th.Stud. Status Inskribent: Moeno Fr. S.S.Th.Stud. (?). [Frankfurt Main]</br>Zitat (Phil. II. N. 5.): Quod dedecus sit, sub capite spinoso, deliciari velle. So wie der König ist, so sey auch stets sein Knecht, das ist ja in der Welt ein allgemeines Recht, nun, Christus ist voll Creutz, mit Dornen angethan, der bey ihm Welteniß sucht, pfuy einem solchen Mann.m Welteniß sucht, pfuy einem solchen Mann.)
  • Stammbucheintrag von Joh. Conrad. Scheefer  + (Status Inskribent: S.S.Th:C: Busfelda HassStatus Inskribent: S.S.Th:C: Busfelda Hass:Darmst. [Büsfeld ?]</br>Widmung: (eingeklebt, umrahmt, mit Ranken umgeben und einer Krone im unteren Feld) VIRIS Magnificis, Amplisssimis, Excellentissimis maxim Reverendis Consultissimis, Experientissimis, Clarissimis quibus cumque aliis celebrentur Nominibus aut clarescant meritis nec non Suavissimis, Doctissimis, Honoratissimisque comilitonibus hoc Album submisso ac devoto animo offert, consecrat, dedicat.c devoto animo offert, consecrat, dedicat.)
  • Stammbucheintrag von Joh. Jac. Rendorff  + (Status Inskribent: d.G.G.b; Theologe Text: deutscher Mann, Wein Initiale; Schattenriß Anmerkung des Schreibers: kopfüber: guten morgen .. Anmerkung des Halters: zog ab auf Ostern 1781; Abzug)
  • Stammbucheintrag von .... Stockhausen  + (Status Inskribent: d.G.G.b; Theologe Text: Wehe dem Mann deßen Frau eine Philosophin ist!; Mädchen; Spottgedicht)
  • Stammbucheintrag von Christian Horst  + (Status Inskribent: d.R.C. in d. Wetterau. Sentenz: Mann edler Seele (König/Bettler).)
  • Stammbucheintrag von Louis Drullmann  + (Status Inskribent: d[er] Th[eologiae] C[ultor] in Westphalen. Gedicht: Verachtung geisle stets den Mann, der die Despoten suchen kan, und sich mit ihren Feßeln brüstet. Intialen: TR. [verziert] V.L.Alpha.R.; Schattenriss; Zeichen.)
  • Stammbucheintrag von S.K. Biege (?)  + (Text: Liebe macht den Mann)
  • Stammbucheintrag von Studer (?)  + (Text: Tugend macht Mann, Freiheit ist Leben)
  • Stammbucheintrag von Georg Friedrich Ruoff  + (Text: Vergnügen als Lebenssinn Schattenriß auf S. 252 (eingeklebt, koloriert, Perücke grau statt schwarz, Gesicht schwarz; in Widmung Bezeichnung des StbBes. als Landsmann)
  • Zeichnung: Mühle  + (Wahrscheinlich eine Zeichnung des vorherigWahrscheinlich eine Zeichnung des vorherigen Inskribenten J. L. A. Magdeburg.</br>Federzeichnung: (rot) Landschaft mit Fluß und einem Haus (evtl. Mühle?) auf einer Insel, darum Bootsfahrer. Ein Mann bei der Hundedressur, daneben eine sitzende Frau (?) und Bienenkörbe. Rechts unten: "Magdeburg fecit 1787".rbe. Rechts unten: "Magdeburg fecit 1787".)
  • Farbbild: Wildschweinhatz, Jagdszene  + (Bildbeschreibung: "Jagdszene" (Wildschweinhatz); zu sehen ist ein Wald, 6 Reiter, 5 Hunde und unten ein Wildschwein; 1 Hund verletzt am Boden und 1 Reiter hinterher.)
  • Farbbild: Tod des Archimedes  + (Bildbeschreibung: Zu sehen sind 2. Männer Bildbeschreibung: Zu sehen sind 2. Männer in antikem Raum (davor Säulen); ein alter Mann (Archimedes) mit astronomischen Gerät (in der Hand und auf dem Tisch) im langen Gewand; ein junger Mann in einer Rüstung, mit Schwert packt den Alten von Hinten und will mit dem Schwert zuschlagen, während der alte Mann abwehrt; im Boden sind Kreise eingezeichnet; Text: "Noli turbare Circulos meos"; Bühnencharakter: Fenster mit Glas, purpurne Vorhänge umrahmen den Bildrand., purpurne Vorhänge umrahmen den Bildrand.)
  • Stammbucheintrag von G. fr. C. Hobbert  + (Blatt wurde eingeklebt erkennbar an anderer Papierqualität; rechter Rand weggeschnitten Status Inskribent: aus Cassel d.G.G.c. Sentenz: Rechtschaffenheit + Religion einzige Beständige. Symbolum: V.M.E.B!)
  • Farbbild: Buschscher Garten in Giessen  + (Das nahezu gleiche Bild Hs 1216c, S. 186 (dort mit Menschen) Eingeklebtes Farbbild: Busch`scher Garten ohne Menschen, im Hintergrund das Kloster Schiffenberg)
  • Farbbild: Busch'scher Garten mit Paaren  + (Das nahezu gleiche Bild Hs 12171/1, S. 17 (dort ohne Menschen) Farbbild, Gießen, Busch'scher Garten mit Paaren, im Hintergrund das Kloster Schiffenberg)
  • Farbbild: Heuchelheimer Mühle  + (Datierung auf Grund benachbarter Blätter EDatierung auf Grund benachbarter Blätter</br>Eingeklebtes Farbbild: Landschaft mit Häusern, Baum, Mühlgraben, einer Brücke und zwei Tischen. Am eckigen der beiden Tische sitzt eine Mann während ein anderer neben ihm steht, beide rauchen. Der zweite, runde Tisch unter dem Baum ist von 4 stehenden Männern besetzt, von denen drei rauchen. Ein Wachhund liegt an der Kette. rauchen. Ein Wachhund liegt an der Kette.)
  • Stammbucheintrag von Caterina Damem  + (Der Eintrag ist eine Fortführung des BlattDer Eintrag ist eine Fortführung des Blattes 81; selbe Handschrift.</br>Sentenz: Der Jüngling merckt das Greises Zeit, der Mann nach seyner Jahre wird der Greis zu weihn noch ein Jähr und k (?) den Irrthum war. [Fortführung von Blatt 81, Alter + Jugend/ Wissen um Vergänglichkeit].lter + Jugend/ Wissen um Vergänglichkeit].)
  • Stammbucheintrag von C. E. Trapp  + (Dieser Eintrag wurde eingeklebt. Status InDieser Eintrag wurde eingeklebt.</br>Status Inskribent: b.R.b. aus dem Riedeselis.</br>Sentenz: Denke Tags an Gott und des Nachts an Mädchen (so rechtes Mittelmaß wischen Geistlichem und Weltlichem).</br>Wahlspruch: Vivat die unß wohl gefält.</br>Anmerkung Inskribent: oben links "Bon jour" [der Eintrag wird auf dem vorherigen Blatt beendet und lautet im Ganzen "Bon jour Herr Bruder"]. lautet im Ganzen "Bon jour Herr Bruder"].)
  • Farbbild: Studenten beim Abschiedskuss  + (Eingeklebtes Aquarell: Zwei Studenten in einer Stube beim Abschiedskuß, zwischen ihnen ein Tisch; Farbbild)
  • Farbbild (eingeklebt): Acht Männer / Studenten in einem Zimmer  + (Eingeklebtes Farbbild: Acht Männer in eineEingeklebtes Farbbild: Acht Männer in einer Stube an einem Tisch, drei davon stehend, zwei mit dem Rücken zum Betrachter. Sie rauchen Pfeife und trinken, während ihre Säbel auf dem Tisch liegen. Rechts stehend ein Herr mit gezogenem Hut, auf dessen Degen man den Spruch "Landes Vatter" lesen kann.; Landesvaterh "Landes Vatter" lesen kann.; Landesvater)