Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kurzbeschreibung“ mit dem Wert „Farbbild: Studenten bei Spiel, Schmaus und Tanz; Musikanten; Landesvater; Datumsangabe auf Rückseite;“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Stammbucheintrag von C. Weyland  + (Status Inskribent: aus Darmstadt. Reim: HeStatus Inskribent: aus Darmstadt.</br>Reim: Herr Kästner zeigt mit tiefen Gründen, Es sey kein leerer Raum zu finden, Studenten Beutel auch Köpfe zeigen ja, quod saepe dantur vacua.</br>Initialen: V.C.K., von einem Herz umschloßen.</br>Anmerkung des Halters: War auf besuch hier.nmerkung des Halters: War auf besuch hier.)
  • Stammbucheintrag von J. J. W. Dern  + (Status Inskribent: aus Lauterba[ch]. b.R.b. Gedicht: Wer schöne Mädgen haßt, und auf Studenten schilt, der ist mit Haut und Haar des Teuffels Ebenbild.)
  • Stammbucheintrag von Carl Emmanuel Böhr  + (Status Inskribent: d. ... bef; alien Text: Wer nicht liebt Weiber, Wein und Gesang, der bleibt ein Narr sein leben lang; Zote unter Datumsangabe: Briwestiba (?))
  • Stammbucheintrag von Rullmann  + (Status Inskribent: d.G.G.b. aus dem DarmstStatus Inskribent: d.G.G.b. aus dem Darmstädtischen.</br>Gedicht: Lieben und nich dürffen küssen, ist ein ein bloßes Kinder Spiel. früchte sehen und nicht genießen, ist mir eben auch so viel.</br>Initalen: Verschlungen PLVR, darum angeordnet EHj.</br>Anmerkung Inskribent: oben rechts "Guten Morgen mein" [der Eintrag wird auf dem folgenden Blatt fortgesetzt und lautet im Ganzen "Guten Morgen mein lieber freund"].Ganzen "Guten Morgen mein lieber freund"].)
  • Stammbucheintrag von F.C. Eberhard  + (Status Inskribent: d.G.G.b; Theologe Text: Freundschaft ist die Würze des Lebens! Symbolum: libertas; Datumsangabe: Krofdorf..., im Lager der ausgewanderten Studenten Anmerkung des Schreibers: o.r.: Guten ... (HS p. 148))
  • Stammbucheintrag von G.F. Simon  + (Status Inskribent: d.G.G.befl; Theologe Text: Vive la liberté des Etudiants; Freiheit; Studenten)
  • Stammbucheintrag von J.F. Katz  + (Status Inskribent: d.M.W.b; Mediziner Mathematiker (?) Text: Mein Gießen lebe wohl; Trennung rechts folgend: eingeklebtes Farbbild (Hoffmann))
  • Stammbucheintrag von C. Plonguer  + (Status Inskribent: d.R.B; Jurist Text: freudiger Husar bei Schlacht und Schmaus; soldat. Tugend Initiale C. / C - t. / E. Anmerkung des Halters: zog im Herbst 92 ab; Abzug)
  • Stammbucheintrag von A.W. Gravelius  + (Status Inskribent: d.R.B; Jurist Text: Bey mir sind Spiel und Tanz vorbey, das Lachen ist vorüber; Vergänglichkeit, Melancholie Bezug Name und Spruch (gravis zu Gravelius)?)
  • Stammbucheintrag von J. C. Follenius  + (Status Inskribent: d.R.C. aus Darmstadt. Sentenz: Nächtlicher Tanz + Freude.)
  • Stammbucheintrag von L. Martin  + (Status Inskribent: d.R.R.C; Jurist Text: Es ist eine Lust einen großen Man zu sehn; alien XX; datumsangabe als Bruch)
  • Stammbucheintrag von K. C. Hartmann  + (Status Inskribent: dGgb. aus [...]haußen. Zitat: (Goz. v. Berlich.) Dame-Spiel zum Zeitvertreib.)
  • Stammbucheintrag von F.S. Kobbe  + (Status Inskribent: dRb; Jurist Text: denkst du an jene Zeit da wir in Gleiberg waren zurück so denke an deinen Freund; Memoria, persönlich Symbolum: Virtus et liberty; Datumsangabe: nach unserem Einzug von Gleiberg)
  • Stammbucheintrag von Moritz von Zehmen  + (Status Inskribent: der Rechte Cameral und schönen Wissenschaften stes beflißener; Cameralwissenschaften Adel Text: süße, harte Mädchen Symbolum: Natur und mein Wille; Datumsangabe: 17 27/IX 96 Anmerkung des Halters: ging Ostern 1796 von Leipzig weg; Abzug)
  • Stammbucheintrag von Georg Ludwig Klingelhoeffer  + (Status Inskribent: von Grebenau auß Heßen B.R.B. Gedicht: Ein Mädchen das Studenten traut, auf ihre Worte Schloßer baut, und den Soldaten ist gewogen, das Bleibt niemals unbetrogen. Wahlspruch: Treu und beständig.)
  • Farbbild: Mißvergnügt; Stammbucheintrag von W. ... C. Linck  + (Text und Farbbild: 2 Männer in Landschaft, l. Mann unter Baum Mißvergnügt, r. Reiter mit Peitsche Ihr Grillen weicht, ihr Sorgen flieht, wer weiß wo noch mein Glücke blüht; gegen Melancholie Farbbild: gegen Melancholie)
  • Mann mit Buch und Pfeife in der Natur; Stammbucheintrag von I. Stokmar  + (Text und Farbbild: Mann mit Buch und Pfeife in Natur; TIMOR DOMINI EST INITIUM SAPIENTIAE Farbbild)
  • Farbbild: Freunde, "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn"  + (Text: "Eine Krone für dich hingeben ist GeText: "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn".</br>Farbbild: Zu sehen sind 3. Menschen in einer Landschaft, 2 Freunde mit Hut, Rock, degenauf der linken Seite, und ein zufrieden blickender Mann mit in einem Hermelinmantel, Degen, Orden, Schärpe und einer Krone auf einem Kissen; die Krone wird dargereicht, die einander umarmenden Freunde mit abwehrenden Gesten dargestellt; Text von den Köpfen ausgehend: "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn","Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn",)
  • Stammbucheintrag von M. Chr. Carl Hentsch  + (Text: Der Mensch ist für die Erde und die Text: Der Mensch ist für die Erde und die Erde für den Menschen; Vernunft, memento mori; in Datumsangabe Memoria</br>zur Datumsangabe: am Begräbnistage des Hl. Act. Geisler (?), unsers redlichen freundes ... schrieb dieses zum freundschaftlichen Andeken; Memoriaes zum freundschaftlichen Andeken; Memoria)
  • Farbbild: Ausritt am Abend  + (Text: Farbbild (eingeklebt): abendliche Landschaft, 4 Reiter aus Torbogen kommend Farbbild, rechts Eintrag Katz folgend (HS 1216 k))
  • Stammbucheintrag von F. Kettelhorst  + (Text: In der Folgezeit weicht Verstand für Freiheit und Vollkomenheit unter Datumsangabe: Briwestiba (?) Anmerkung des Halters: ging Ostern 96 in sein Vaterland Curland zurück; Abzug)
  • Stammbucheintrag von Bartholomaus Klein  + (Text: Literatur, Seneca, Nihil magis .. Symbolum: A.R.H.P. (bei Datumsangabe))
  • Stammbucheintrag von Kohl....th. (?)  + (Text: Redlichkeit XX; Datumsangabe: Buchsweiler den tag vorher ehe wir voneinander scheide mußten..)
  • Stammbucheintrag von Gravelius  + (Text: Sentenz: Steil ist der Weeg, und weit die Reise zum Tanz in der Halle, die mit der funkelnden Mondbeginnt. Wohl dem, der starck ist! Initialen: (verschlungen in einem Dreieck) TB; (um ein F arrangiert) E.F.T.S.M.; VJH.)
  • Farbbild: Burschenschaftsschmaus  + (Text: Umrahmung: Sie so geht es alle Tage dem Burschen...; im Bild: Landes Vatter [Landesvater] Farbbild: Burschenschaftsschmaus; Wein; Geselligkeit; Kartenspiel)
  • Stammbucheintrag von Johann Friedrich Handel  + (Die ersten 2 Blätter wurden mit Gemälde unDie ersten 2 Blätter wurden mit Gemälde und Schattenriß durch den Halter gestaltet, bevor die richtige Seitenzählung einsetzt.</br>Gemälde links: Zwei Putten fliegen bzw. stehen um eine Säule mit umkranzter runder Fläche (=Loch für Schattenriß); Gemälde rechts: Griechische Landschaftszene mit Justitia, Athene und im Hintergrund Pegasus, die beiden Figuren stehen jeweils links und rechts von einer Tafel mit der Inschrift "GOENNERN UND FREUNDEN GEWIDMET VON IO (?) FRIEDR. HANDEL AUS SAARBRUECKEN + diverse Geheimschriftzeichen". Am rechten Bildrand unten Globus, Winkel und ein Blatt. Auf der Rückseite ein Schattenriß. Blatt. Auf der Rückseite ein Schattenriß.)
  • Stammbucheintrag von J.W. Hüffell  + (Status Inskribent: d.h.G.G.befl; Theologe Text: vivat, der es redlich meint mit Studenten; Philister [ohne namentl. Nennung])
  • Farbbild: Buschscher Garten in Giessen  + (Das nahezu gleiche Bild Hs 1216c, S. 186 (dort mit Menschen) Eingeklebtes Farbbild: Busch`scher Garten ohne Menschen, im Hintergrund das Kloster Schiffenberg)
  • Farbbild: Busch'scher Garten mit Paaren  + (Das nahezu gleiche Bild Hs 12171/1, S. 17 (dort ohne Menschen) Farbbild, Gießen, Busch'scher Garten mit Paaren, im Hintergrund das Kloster Schiffenberg)
  • Farbbild: Heuchelheimer Mühle  + (Datierung auf Grund benachbarter Blätter EDatierung auf Grund benachbarter Blätter</br>Eingeklebtes Farbbild: Landschaft mit Häusern, Baum, Mühlgraben, einer Brücke und zwei Tischen. Am eckigen der beiden Tische sitzt eine Mann während ein anderer neben ihm steht, beide rauchen. Der zweite, runde Tisch unter dem Baum ist von 4 stehenden Männern besetzt, von denen drei rauchen. Ein Wachhund liegt an der Kette. rauchen. Ein Wachhund liegt an der Kette.)
  • Stammbucheinträge von Dietz und Lichtenberg  + (Die Blätter 76 und 77 (=Vor- und RückseiteDie Blätter 76 und 77 (=Vor- und Rückseite) gehören inhaltlich zusammen. Beide sind eine Schneide- und Flechtarbeit (rosa und grüne Blätter) mit Klappmechanismen.</br>Sentenz/ Graphik: Waagrecht hängendes Herz mit "Stengel" (darin verschlungene Initialen: N.FCC.J.L.). Inschrift im Herz (außen): "Wohl dem der so die Rolle seines Lebens fühlt, daß wenn der Vorhang fällt er keine Reue fühlt. Von deinem freund Hector Dietz 8 Umstadt 9. 28 Merz 1790". Inschrift im Herzen (innen): "Ach die Stunde schlägt bebende die den langen Abschied droht. Gießen am Tage unsrer Trenung. Denkmal ewiger Bruderliebe von Fr. Lichtenberg d.G.G.b. in darmstadt."</br>Symbolum: Felix qui rerum potuit cognoscere causas.</br>Anmerkung Halter: 1790 wo wir beyde fast einerlei(?) Arbeit hatten. wir beyde fast einerlei(?) Arbeit hatten.)
  • Stammbucheintrag von Carl Follenius  + (Die Blätter 76 und 77 (=Vor- und RückseiteDie Blätter 76 und 77 (=Vor- und Rückseite) gehören inhaltlich zusammen. Beide sind eine Schneide- und Flechtarbeit (rosa und grüne Blätter) mit Klappmechanismen.</br>Sentenz/ Graphik: FC. n.i.l. (verschlungene Inschrift im Stengel der Zeichnung); Inschrift Herz: "Lebe glücklich Bester lieb immer deinen aufrichtigen freund".</br>Anmerkung des Halters: Zog im Frühjahr 1791 ab.kung des Halters: Zog im Frühjahr 1791 ab.)
  • Farbbild: Studenten beim Abschiedskuss  + (Eingeklebtes Aquarell: Zwei Studenten in einer Stube beim Abschiedskuß, zwischen ihnen ein Tisch; Farbbild)
  • Farbbild (eingeklebt): Acht Männer / Studenten in einem Zimmer  + (Eingeklebtes Farbbild: Acht Männer in eineEingeklebtes Farbbild: Acht Männer in einer Stube an einem Tisch, drei davon stehend, zwei mit dem Rücken zum Betrachter. Sie rauchen Pfeife und trinken, während ihre Säbel auf dem Tisch liegen. Rechts stehend ein Herr mit gezogenem Hut, auf dessen Degen man den Spruch "Landes Vatter" lesen kann.; Landesvaterh "Landes Vatter" lesen kann.; Landesvater)
  • Farbbild: Der Freundschaft heilig, Tempel  + (Eingeklebtes Farbbild: In der Gießener- LaEingeklebtes Farbbild: In der Gießener- Landschaft (Gießen mit Stadtbefestigung, im Hintergrund Gleiberg, Vetzberg, Dünsberg) eine geöffnete Tempelanlage mit grau/blauem Schachbrettmusterfußboden, rosenumrankten Säulen (grau mit goldverzierten Kapitellen) und in der Mitte ein runder Altar mit zwei Herzen, Rosengirlanden und der Inschrift "DER FREUNDSCHAFT HEILIG" . An der Decke des Tonnengewölbes links und rechts ein Schattenriß; mittig bis direkt zum Altar mit der Inschrift "Dort am Sternen Himmel Bester! Knüpft die Ewigkeit uns fester. Leb` indes in Frieden".</br>Anmerkung Halter: F.b` indes in Frieden". Anmerkung Halter: F.)
  • Farbbild: Familienszene in einer guten Stube  + (Eingeklebtes Farbbild: In einer guten StubEingeklebtes Farbbild: In einer guten Stube (mit Tischen, Bett, Stühlen, Ofen, Vorhängen, Pendeluhr, Spiegel, einem Vogel im Käfig, Hunden, Calender, Portaits an der Wand) sitzen ein rauchender Mann und eine Frau am gedeckten Teetisch. Daneben ein Kind mit Spielzeug (Peitsche und Steckenpferd). Ein Mann, der seinen Hut abgenommen hat steht in der Tür und hat als "Citation" unter den Arm geklemmt "Herr Amtmann wollen sie die Parthien abhoeren", ein weiterer Mann steht neben ihm in der Tür. Künstlersignatur in Büchern auf dem Teetisch "Strack", "1777".Büchern auf dem Teetisch "Strack", "1777".)
  • Farbbild: Stillleben  + (Farbbild mit Grauelementen im SkizzencharaFarbbild mit Grauelementen im Skizzencharakter: Über einer Schrifttafel "Ochsenaug" mit einer Krone darauf, links auf der Tafel eine Hut mit rotem Band und Getreide (Weizen), rechts davon Birnen und Trauben, ein Kürbis, mehr Weizen und schließlich ein leerer umgefallener Krug. Zu lesen ist "Der Freundschaft gewidmet". Die Künstlersignatur auf Volute weist "J. Wittelmuth fecit" als Maler aus.weist "J. Wittelmuth fecit" als Maler aus.)
  • Farbbild: Ansicht der Stadt Gießen mit Stadtbefestigung  + (Farbbild, Gießen als Festung, Stadtbefestigung und Gärten; im Hintergrund Krofdorf, Gleiberg, Vetzberg, Dünsberg, Hohensolms, im Vordergrund das Schützenhaus in der Grünberger Str.)
  • Ansicht von Wetzlar  + (Farbbild, Wetzlar, Kalsmunt, Lahn, Dill)
  • Farbbild: Garten mit Häschen, Ein Mann mit zwei Frauen vor einem Tor  + (Farbbild: "Garten mit Häschen", "Ein Mann mit zwei Frauen vor einem Tor".)
  • Eingeklebtes Farbbild: Gelehrtenzimmer - Kolleg Höpfner  + (Farbbild: "Gelehrtenzimmer" / "Kolleg HöpfFarbbild: "Gelehrtenzimmer" / "Kolleg Höpfner": Zu sehen sind 2 eckige Tische, 5 schreibende Männer in Rock, dem Hut auf dem Tisch und ein Dozent in grauem Rock; und 6 Männer: Ein Dozent (Höpfner) in grün-rotem Rock, 2 am Tisch sitzende, 2 dabei sitzende und 1 stehender Studenten (alle notierend); des Weiteren ein Bücherregal und eine Tafel an der Wand hinter dem Rundtisch; Bildunterschrift: "Auditorium Ornatis. Dom. Possessoris." (= Hochansehliches Auditorium des Herrn Besitzers)nsehliches Auditorium des Herrn Besitzers))
  • Eingeklebtes Farbbild: Studentische Freundschaftsszene  + (Farbbild: 2. Männer mit Rock/ Hut / Degen Farbbild: 2. Männer mit Rock/ Hut / Degen in einer Landschaft; Freundespaar; im Hintergrund ist Gießen zu sehen (Stadt Gießen, Gleiberg, Krofdorf, Dünsberg); die Männer sind zugewandt, in Umarmung umkränzt von einer Frauengestalt (entblöste Brüste) in einer Wolke, flatternder roter Mantel und Regenbogen; Weintrauben und Efeu (rechts) sind am Baum zu sehen.n und Efeu (rechts) sind am Baum zu sehen.)
  • Eingeklebtes Farbbild: Panorama von Giessen nach Norden  + (Farbbild: Ansicht "Gießen" nach Norden, Zu sehen ist die Stadt (Turm und Häuserfronten), Wallanlage und Brücke; im Hintergrund sind Gleiberg und Vetzberg zu sehen.)
  • Farbbild: Ansicht Gießen : Busch'scher Garten, Hintergrund: Kloster Schiffenberg.  + (Farbbild: Ansicht Gießen => Busch'scher Garten, Hintergrund => Kloster Schiffenberg.)
  • Farbbild: Stadtansicht von Gießen nach Norden  + (Farbbild: Ansicht der Stadt Gießen; zu sehen sind Brücken, Wallanlagen, Vetzberg und Krofdorf im Hintergrund)
  • Farbbild (eingeklebt): Straßenszenen mit Reitern und Kutsche  + (Farbbild: Ausflugsgesellschaft; oben Gesellschaft mit Reitern, Einspänner und Kutsche beim Aufbruch ; unten: Kutsche und Reiter in kleinem Dorf mit Kirche und wenigen Häusern; Wagenbruch (Einspänner); untergehende Sonne.)
  • Farbbild: Schlittenfahrt auf dem Brandplatz in Gießen  + (Farbbild: Blick über den Brandplatz auf das Zeughaus, das neuen Schloß und die Universität; Boden und Dächer schneebedeckt; auf dem Platz zwei Pferdeschlitten, dazwischen ein Reiter; mehrere Personenpaare auf dem Platz verteilt)
  • Farbbild: Paar in Wohnzimmer  + (Farbbild: Mann und Frau auf Zimmer; Erotik)
  • Farbbild (eingeklebt): 2 Männer in Zimmer, kurz vor Bruderkuß; Freundschaft  + (Farbbild: Männerfreundschaft)
  • Farbbild (eingeklebt): Studenten beim Kommers  +