Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Stammbucheintrag von Chr. S. Br. L. Busch + (Status Inskribent: d.R.b[efließener]. in Pirmasens. Sentenz: Freiheit ist das Leben der Menschen, Zwang ihr Tod. Schattenriss. Anmerkung des Halters: Zog im Herbst 1788 ab und ging nach Hause. Lebe ewig wohl du biederer Busch!)
- Stammbucheintrag von G.C. Keine + (Status Inskribent: d.g.g.befl; Theologe Text: Mein Gießen lebe wohl; Trennung Anmerkung des Schreibers: o.r. kopfüber: ... - mein liebster - Anmerkung des Halters: abgegangen im April 1775 nach Haus; Abzug)
- Stammbucheintrag von ... . C. Meyer + (Status Inskribent: d.g.g.g.befl; Theologe Text: zu Gießen geht es liederlich.. frag in dem Bordell, ... es geht dorten wie in Gießen; Zote)
- Stammbucheintrag von Ernst. Christ. Georgi + (Status Inskribent: d.Ö.u.C.W.b. aus Ober-R … Status Inskribent: d.Ö.u.C.W.b. aus Ober-Roßbach in der Wetterau.</br>Gedicht: Ein mittelmäßig Glück, ein sichres Capital, ein lustig Garten Hauß, ein schönen Bücher-Saal, ein jung und feurig Weib mit wenig Hauß Beschwerden und dann ein ruhig Hertz, das ist mein Wunsch auf Erden.</br>Initialen: (in einem Rahmen) V.J.L.W.M.n. Initialen: (in einem Rahmen) V.J.L.W.M.)
- Stammbucheintrag von Ledderhose + (Status Inskribent: d:G:G:b. aus Gießen. Sentenz: Hoffe und Liebe. Initialen: (in drei Reihen) J.S.A.C. vXXA. S.J.V.N.)
- Stammbucheintrag von G. Mannberger + (Status Inskribent: d:R:B: in Giessen. Zitat: (Klopstock) Einst führt das Glück uns und das Elend in Lichtreich.)
- Stammbucheintrag von H. D. Köhler + (Status Inskribent: dGGB in Schelter. Sentenz: Mein Gießen lebe wohl.)
- Stammbucheintrag von F. H. C. Schwarz + (Status Inskribent: dGGB. geb in Gießen. Sentenz: Frühling fruchtbar aber ungenutzt, im Herbst Verlust (Jugend - Alter).)
- Stammbucheintrag von Meyer + (Status Inskribent: dRb. aus dem Vogelsberg. Sentenz: Mein Gießen lebe wohl.)
- Stammbucheintrag von J. G. Weyl + (Status Inskribent: de (...) de Nassau Saarbruck. Sentenz: Adieu Gießen.)
- Stammbucheintrag von G. Hartig + (Status Inskribent: der Math. B. aus dem darmstädtisch. Sentenz: Sie sind dahin die schönsten meiner Tage. Initialen: V.W.S. Anmerkung Inskribent: Mein Gießen lebe wohl!!)
- Stammbucheintrag von M. Georg. Clemens Draudius + (Status Inskribent: ilustr. Paedag. Gisseas … Status Inskribent: ilustr. Paedag. Gisseasis per XVII. annos Collega nunc designatus Ecclesiae Bidenkopensis Metropolitanus. [Pädagogium Gießen. Biedenkopf]</br>Sentenz: [griechische Zeil].</br>Anmerkung Inskribent: Hanc egregiam Paulli sententiam nobilissimo atque Doctissimo DNO. STRACKIS.obilissimo atque Doctissimo DNO. STRACKIS.)
- Stammbucheintrag von Ludwig Witzenius + (Status Inskribent: in Darmstadt. Gedicht: … Status Inskribent: in Darmstadt.</br>Gedicht: Der Geitz ist zwar zur Mode worden doch wird noch in dem Liebesorden gar viel umsonst gethan: Wenn mancher in den Liebessachen sein Conto sollte richtig machen, wie übel wär er dran.</br>Anmerkung des Halters: Gieng den H. 89 nach Gießen. des Halters: Gieng den H. 89 nach Gießen.)
- Stammbucheintrag von Conradus Ernestus Clermont + (Status Inskribent: von Butzbach. Gedicht: … Status Inskribent: von Butzbach.</br>Gedicht: Ein Garten ist diß Buch, die Länder sinds Papier, die Blumen schöne Sprüch, die hier gepflanzet seyn. Sein Gärtner freund bist du, die Blumen ß[sic] ich dir in diesen Gärten schenck, ist ein, Vergiß nicht mein.</br>Anmerkung anderer Inskribent: oben rechts "Herr Bruder" [der Eintrag wird auf dem folgenden Blatt begonnen und lautet im Ganzen "Bon jour Herr Bruder", Hs Trapp]. Ganzen "Bon jour Herr Bruder", Hs Trapp].)
- Farbbild: Mißvergnügt; Stammbucheintrag von W. ... C. Linck + (Text und Farbbild: 2 Männer in Landschaft, l. Mann unter Baum Mißvergnügt, r. Reiter mit Peitsche Ihr Grillen weicht, ihr Sorgen flieht, wer weiß wo noch mein Glücke blüht; gegen Melancholie Farbbild: gegen Melancholie)
- Mann mit Buch und Pfeife in der Natur; Stammbucheintrag von I. Stokmar + (Text und Farbbild: Mann mit Buch und Pfeife in Natur; TIMOR DOMINI EST INITIUM SAPIENTIAE Farbbild)
- Farbbild: Freunde, "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn" + (Text: "Eine Krone für dich hingeben ist Ge … Text: "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn".</br>Farbbild: Zu sehen sind 3. Menschen in einer Landschaft, 2 Freunde mit Hut, Rock, degenauf der linken Seite, und ein zufrieden blickender Mann mit in einem Hermelinmantel, Degen, Orden, Schärpe und einer Krone auf einem Kissen; die Krone wird dargereicht, die einander umarmenden Freunde mit abwehrenden Gesten dargestellt; Text von den Köpfen ausgehend: "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn","Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn",)
- Farbbild: Ausritt am Abend + (Text: Farbbild (eingeklebt): abendliche Landschaft, 4 Reiter aus Torbogen kommend Farbbild, rechts Eintrag Katz folgend (HS 1216 k))
- Stammbucheintrag von ... Schenck zu Schweinsberg + (Text: Mein Gießen lebe wohl; Trennung Angabe Datum als Bruch)
- Stammbucheintrag von Morhard + (Text: Mein Gießen lebe wohl; Trennung Ortsangabe: Philisterd Anmerkung des Halters: ist gestorben in Pirmasens)
- Stammbucheintrag von J.H.C. Jan + (Text: Mein Gießen lebe wohl; Trennung Datumsangabe: Gießen den Abend vor meiner Abreise Anmerkung des Schreibers: o.l.: ... ich zu leben ... und zu...; o.r. (andere HS): Wilkomen..)
- Farbbild: Burschenschaftsschmaus + (Text: Umrahmung: Sie so geht es alle Tage dem Burschen...; im Bild: Landes Vatter [Landesvater] Farbbild: Burschenschaftsschmaus; Wein; Geselligkeit; Kartenspiel)
- Stammbucheintrag von P.P. Binder/Bender/Buderus (?) + (Text: Vgl. Stb. mit Garten; schenkt Blume Vergimichnicht; Memoria o.r.: felix, qui post me)
- Stammbucheintrag von Johann Georg Felsing + (Widmung: Freunden und Freundinnen gewidmet von Johann Georg Felsing. Anmerkung des Halters: Nachmals Univ. Uhrmacher in Gießen.)
- Stammbucheintrag von Io. Dan. Henricus Musaeus + ([Status Inskribent: Prof. u. Regierungsrat in Giessen 1782-] Sentenz: Dum loqimur, fugerit invida aetas. Carpe diem, quam minimum credule postero. Anmerkung Inskribent: Auditori...; (als Titel vor dem Namen) D.)
- Farbbild: Ansicht Gießen : Busch'scher Garten, Hintergrund: Kloster Schiffenberg. + (Farbbild: Ansicht Gießen => Busch'scher Garten, Hintergrund => Kloster Schiffenberg.)
- Stammbucheintrag von Johann Friedrich Handel + (Die ersten 2 Blätter wurden mit Gemälde un … Die ersten 2 Blätter wurden mit Gemälde und Schattenriß durch den Halter gestaltet, bevor die richtige Seitenzählung einsetzt.</br>Gemälde links: Zwei Putten fliegen bzw. stehen um eine Säule mit umkranzter runder Fläche (=Loch für Schattenriß); Gemälde rechts: Griechische Landschaftszene mit Justitia, Athene und im Hintergrund Pegasus, die beiden Figuren stehen jeweils links und rechts von einer Tafel mit der Inschrift "GOENNERN UND FREUNDEN GEWIDMET VON IO (?) FRIEDR. HANDEL AUS SAARBRUECKEN + diverse Geheimschriftzeichen". Am rechten Bildrand unten Globus, Winkel und ein Blatt. Auf der Rückseite ein Schattenriß. Blatt. Auf der Rückseite ein Schattenriß.)
- Stammbucheintrag von J. C. Schmedes + (Ovale, eingeklebte Buntstiftzeichung die e … Ovale, eingeklebte Buntstiftzeichung die ein Mädchen in einer Landschaft unter einem Baum sitzend zeigt, wie sie ein Schaf, welches zwischen ihren Schenckeln steht, füttert. Im Hintergrund eine Hütte. Unter dem Baum ein vierblättriges Kleeblatt. Die Signatur unten rechts weist "J.C. Schmeder. 1791" aus.en rechts weist "J.C. Schmeder. 1791" aus.)
- Stammbucheintrag von G. Strecker + (Status Inskribent: ..; alien Text: griech. Sentenz, Rest in dt.; Wein dt., griechisch Anmerkung des Schreibers: oben: ...Roggen nach unser Nachbar Busch (?) Anmerkung des Halters: zog ab auf Ostern 1781 und ging den Herbst darauf nach Erlangen; Uniwechsel)
- Stammbucheintrag von FRCD Schatzmann + (Status Inskribent: E. en D. de la Bourg Im … Status Inskribent: E. en D. de la Bourg Imperiale de Friedberg en Wetteravie</br>Zitat [Boileau]: On dit que l'aobeŔequette predu les sermons d'autrin Hoi (?) qui seai qui les achete Je soutiens qu'ils sont aĺui!</br>Symbolum: Auf Griechisch.</br>Anmerkung anderer Inskribent: Gießen d[en]. 4. Dec[embris]. [Hs p. 215]</br>Anmerkung Halter: Giengen beyde im herbst 1787 nach Hause [Gemeint ist auch Inskribent des Eintrags auf Bl. 215v].uch Inskribent des Eintrags auf Bl. 215v].)
- Stammbucheintrag von Christianus Ludovicus Gersten + (Status Inskribent: Math. P.O. et R.S. Cond.D:Sod; Universität [Prof. Gießen] Text: memento mori)
- Stammbucheintrag von Klingelhöfer + (Status Inskribent: Reg. Advokat zu Gießen. Sentenz: Ruhe und mein Wiegen! Anmerkung des Halters: Kreuz.)
- Stammbucheintrag von C. F. Koch + (Status Inskribent: d.R.B. in Gießen. Sentenz: Man wird nicht leichter betrogen, als wenn man sich weiser als Andre dünkt. Anmerkung des Halters: Kreuz.)
- Stammbucheintrag von Zimermann + (Status Inskribent: d.Th.b; Theologe Text: … Status Inskribent: d.Th.b; Theologe</br>Text: Freundschaft besiegt alles</br>Datumsangabe: Im Lager zwischen Krofdorf und Gleisenberg d. 28 Juli im Wachthaus ..</br>Anmerkung des Schreibers: o.r.: freun= ..</br>Anmerkung des Halters: wurde kurz darauf Unteroficier beim 2ten Bataillon landgraf in Gießen Ist ietzt Lieutnant bei dem näml. Batal.; Karrieret Lieutnant bei dem näml. Batal.; Karriere)
- Stammbucheintrag von Schneider + (Text: Bibel, I. Korinth. Cap. 1420; Christ … Text: Bibel, I. Korinth. Cap. 1420; Christus</br>Initiale: V.V.A. / XX / V.A.F.H</br>Abbildungen, Tilgungen: Tilgung von pag. 73 betrifft auch pag 74 (Text weg)</br>Anmerkung des Schreibers: o.r.: apropos H Freytag ..</br>Anmerkung des Halters: ging von hier nach Gießen und ist da als Hofmeister dem rht=B: von Schölling nach Leipzig; + 1796; Tod, Uniwechsel, KarriereLeipzig; + 1796; Tod, Uniwechsel, Karriere)
- Stammbucheintrag von W. Konrad Gottfried + (Text: Lebe wohl mein Gießen; Trennung)
- Stammbucheintrag von J. H. E. Vockerodt + (Blatt rot eingefärbt. Status Inskribent: d.G.G.befl. von Wehrda bei [...] in Gießen. Sentenz: Brevitate vitae. Initialen: (verschlungen) FC, n.i.l.)
- Farbbild: Buschscher Garten in Giessen + (Das nahezu gleiche Bild Hs 1216c, S. 186 (dort mit Menschen) Eingeklebtes Farbbild: Busch`scher Garten ohne Menschen, im Hintergrund das Kloster Schiffenberg)
- Farbbild: Busch'scher Garten mit Paaren + (Das nahezu gleiche Bild Hs 12171/1, S. 17 (dort ohne Menschen) Farbbild, Gießen, Busch'scher Garten mit Paaren, im Hintergrund das Kloster Schiffenberg)
- Farbbild: Gießen, Schützenhaus, Schützen beim Schießen und Waffenparade + (Datierung auf 1784/5, da spätere Einträge nicht aus Gießen stammen Farbbild, Schützenhaus in der Grünberger Str.; Schützen, Landschaft, Waffenparade, Schießen; Schießübungsstand des Gießener Bürgermilitärs im 18. Jahrhundert)
- Farbbild: Heuchelheimer Mühle + (Datierung auf Grund benachbarter Blätter E … Datierung auf Grund benachbarter Blätter</br>Eingeklebtes Farbbild: Landschaft mit Häusern, Baum, Mühlgraben, einer Brücke und zwei Tischen. Am eckigen der beiden Tische sitzt eine Mann während ein anderer neben ihm steht, beide rauchen. Der zweite, runde Tisch unter dem Baum ist von 4 stehenden Männern besetzt, von denen drei rauchen. Ein Wachhund liegt an der Kette. rauchen. Ein Wachhund liegt an der Kette.)
- Stammbucheinträge von Dietz und Lichtenberg + (Die Blätter 76 und 77 (=Vor- und Rückseite … Die Blätter 76 und 77 (=Vor- und Rückseite) gehören inhaltlich zusammen. Beide sind eine Schneide- und Flechtarbeit (rosa und grüne Blätter) mit Klappmechanismen.</br>Sentenz/ Graphik: Waagrecht hängendes Herz mit "Stengel" (darin verschlungene Initialen: N.FCC.J.L.). Inschrift im Herz (außen): "Wohl dem der so die Rolle seines Lebens fühlt, daß wenn der Vorhang fällt er keine Reue fühlt. Von deinem freund Hector Dietz 8 Umstadt 9. 28 Merz 1790". Inschrift im Herzen (innen): "Ach die Stunde schlägt bebende die den langen Abschied droht. Gießen am Tage unsrer Trenung. Denkmal ewiger Bruderliebe von Fr. Lichtenberg d.G.G.b. in darmstadt."</br>Symbolum: Felix qui rerum potuit cognoscere causas.</br>Anmerkung Halter: 1790 wo wir beyde fast einerlei(?) Arbeit hatten. wir beyde fast einerlei(?) Arbeit hatten.)
- Stammbucheintrag von Knorr + (Die Schrift wurde mit Puder getrocknet. Status Inskribent: d.R.befl. in friedberg. Sentenz: Mein Gießen lebe wohl. Initialen: (in drei Reihen) J.S.A.C. v.XXA. S.J.V.N. Anmerkung des Halters: Ging + O. 90 nach haus.)
- Farbbild: Studenten beim Abschiedskuss + (Eingeklebtes Aquarell: Zwei Studenten in einer Stube beim Abschiedskuß, zwischen ihnen ein Tisch; Farbbild)
- Farbbild (eingeklebt): Acht Männer / Studenten in einem Zimmer + (Eingeklebtes Farbbild: Acht Männer in eine … Eingeklebtes Farbbild: Acht Männer in einer Stube an einem Tisch, drei davon stehend, zwei mit dem Rücken zum Betrachter. Sie rauchen Pfeife und trinken, während ihre Säbel auf dem Tisch liegen. Rechts stehend ein Herr mit gezogenem Hut, auf dessen Degen man den Spruch "Landes Vatter" lesen kann.; Landesvaterh "Landes Vatter" lesen kann.; Landesvater)
- Farbbild: Der Freundschaft heilig, Tempel + (Eingeklebtes Farbbild: In der Gießener- La … Eingeklebtes Farbbild: In der Gießener- Landschaft (Gießen mit Stadtbefestigung, im Hintergrund Gleiberg, Vetzberg, Dünsberg) eine geöffnete Tempelanlage mit grau/blauem Schachbrettmusterfußboden, rosenumrankten Säulen (grau mit goldverzierten Kapitellen) und in der Mitte ein runder Altar mit zwei Herzen, Rosengirlanden und der Inschrift "DER FREUNDSCHAFT HEILIG" . An der Decke des Tonnengewölbes links und rechts ein Schattenriß; mittig bis direkt zum Altar mit der Inschrift "Dort am Sternen Himmel Bester! Knüpft die Ewigkeit uns fester. Leb` indes in Frieden".</br>Anmerkung Halter: F.b` indes in Frieden". Anmerkung Halter: F.)
- Farbbild: Familienszene in einer guten Stube + (Eingeklebtes Farbbild: In einer guten Stub … Eingeklebtes Farbbild: In einer guten Stube (mit Tischen, Bett, Stühlen, Ofen, Vorhängen, Pendeluhr, Spiegel, einem Vogel im Käfig, Hunden, Calender, Portaits an der Wand) sitzen ein rauchender Mann und eine Frau am gedeckten Teetisch. Daneben ein Kind mit Spielzeug (Peitsche und Steckenpferd). Ein Mann, der seinen Hut abgenommen hat steht in der Tür und hat als "Citation" unter den Arm geklemmt "Herr Amtmann wollen sie die Parthien abhoeren", ein weiterer Mann steht neben ihm in der Tür. Künstlersignatur in Büchern auf dem Teetisch "Strack", "1777".Büchern auf dem Teetisch "Strack", "1777".)
- Farbbild: Stillleben + (Farbbild mit Grauelementen im Skizzenchara … Farbbild mit Grauelementen im Skizzencharakter: Über einer Schrifttafel "Ochsenaug" mit einer Krone darauf, links auf der Tafel eine Hut mit rotem Band und Getreide (Weizen), rechts davon Birnen und Trauben, ein Kürbis, mehr Weizen und schließlich ein leerer umgefallener Krug. Zu lesen ist "Der Freundschaft gewidmet". Die Künstlersignatur auf Volute weist "J. Wittelmuth fecit" als Maler aus.weist "J. Wittelmuth fecit" als Maler aus.)
- Farbbild: Ansicht der Stadt Gießen mit Stadtbefestigung + (Farbbild, Gießen als Festung, Stadtbefestigung und Gärten; im Hintergrund Krofdorf, Gleiberg, Vetzberg, Dünsberg, Hohensolms, im Vordergrund das Schützenhaus in der Grünberger Str.)
- Ansicht von Wetzlar + (Farbbild, Wetzlar, Kalsmunt, Lahn, Dill)
- Farbbild: Garten mit Häschen, Ein Mann mit zwei Frauen vor einem Tor + (Farbbild: "Garten mit Häschen", "Ein Mann mit zwei Frauen vor einem Tor".)