Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Stammbucheintrag von D.F. Müller + (Text: Küsschen; Liebe/Mädchen Abbildungen, Tilgungen: Tilgung Anmerkung des Halters: ging Ostern 1777 nach haus und hinterlies ein Schwänzgen; + 1800 als Amtmann zu Idstein; Abzug, Schulden, Tod, Karriere; Tilgung)
- Stammbucheintrag von Fr. Calzen + (Text: Literatur; Mathißon Initiale: VB Anmerkung des Halters: abservierte 1798 und ging nach Nebra in Thüringen zu seinem Vater; Abzug)
- Stammbucheintrag von Morhard + (Text: Mein Gießen lebe wohl; Trennung Ortsangabe: Philisterd Anmerkung des Halters: ist gestorben in Pirmasens)
- Stammbucheintrag von J.H.C. Jan + (Text: Mein Gießen lebe wohl; Trennung Datumsangabe: Gießen den Abend vor meiner Abreise Anmerkung des Schreibers: o.l.: ... ich zu leben ... und zu...; o.r. (andere HS): Wilkomen..)
- Stammbucheintrag von ... Schenck zu Schweinsberg + (Text: Mein Gießen lebe wohl; Trennung Angabe Datum als Bruch)
- Stammbucheintrag von A. Klingelhoefer + (Text: Nach des Todes Raube reicht keine Traube blüht kein Mädchen mehr; Vergänglichkeit)
- Stammbucheintrag von F.A. Baumann (?) + (Text: Schmerz der Trennung Datumsangabe: bey der Schnapscondition Anmerkung des Halters: promovierte 97 als D. Juris und ging nach Dresden zurück; Karriere)
- Stammbucheintrag von Maria Albertina Weitzelin + (Text: Sprichwörter im 20ten Cap. V. 7.=> Ein gerechter, der in seiner frömmigkeit wandelt, den Kindern wirds wohl gehen nach ihm. Anmerkung Inskribent: Gebohrne Freundin. Anmerkung des Halters: Kreuz, jedoch kein Todesdatum.)
- Stammbucheintrag von J.G.A. Büttner + (Text: Tugend und Seeligkeit Anmerkung des Halters: ging 1797 Ostern von Leipzig weg und kam in Condition nach Wien beym Grafen N.N.; Abzug, Karriere)
- Farbbild: Burschenschaftsschmaus + (Text: Umrahmung: Sie so geht es alle Tage dem Burschen...; im Bild: Landes Vatter [Landesvater] Farbbild: Burschenschaftsschmaus; Wein; Geselligkeit; Kartenspiel)
- Stammbucheintrag von Ernst Picker + (Text: Wein, Weib, Gesang, Und Narren sind wir nicht; Zote Datumsangabe: bei Sperling (?, vgl. Eintrag Sperling) Anmerkung des Halters: ging Michaelis 1796 wen Leipzig ab in seine Heymath Adorf im Voigtlande zurück; Abzug)
- Stammbucheintrag von C. M. N. + (Text: Wenn es nach meinem Wunsch mein Freund dir wird gelingen, so wirst du deinen Lauf mit Ehren hie volbringen...)
- Stammbucheintrag von Carl August Sachsenröder + (Text: Wohlverhalten als Religion; Tugend Anmerkung des Halters: ging nach einem 9 jährigen akademischen Aufenthalt von Leipzig in Condition Ostern 97 ...; Abzug, Karriere, skurril)
- Stammbucheintrag von E. Blümner + (Text: Zeichnung, Tusche: Militärhut, Schwe … Text: Zeichnung, Tusche: Militärhut, Schwert, Pfeife, Kerze, Feder, Tinte... auf Tisch; denke in Zukunft an Leipzigs Musensitz zurück, Memoria</br>Anmerkung des Halters: Nahm sein väterliches Guth Frohburg an, und machte dan einige Reisen nach England, Paris und in die Schweiz; persönlichland, Paris und in die Schweiz; persönlich)
- Stammbucheintrag von R. Schwab + (Text: allein Freundschaft zählt Anmerkung des Halters: ging mitten im Somer nach Haus und ließ starken muth blicken unter die Hessen zu gehen; Abzug, Karriere)
- Stammbucheintrag von Louis Bilsinger + (Text: schnelle Liebe statt ewiger Initiale: J.E.M.O. / XX / J.M.R.O.; Symbolum: Viv: ...! Stahlmeister Abbildungen, Tilgungen: Tilgung Anmerkung des Halters: ging von hier nach Göttingen; Uniwechsel; Tilgung Zeile)
- Stammbucheintrag von E.A. Gabler + (Text: trügerische Hoffnung Anmerkung des Halters: ging Ostern 97 von Leipzig weg nach Lifkand; als Capellmeister zum Baron Stackelberg; Anzug, Karriere)
- Stammbucheintrag von Joh. Henr. Broecke + (Text: virtus; Tugend Anmerkung des Schreibers: o.l. nach r.: ... jungit ... grata..)
- Stammbucheintrag von Engelhardt + (Text: wahrer Wert der Freundschaft erst am … Text: wahrer Wert der Freundschaft erst am Ende offenbar</br>Anmerkung des Halters: verließ Leipzig 1798 nach der gegebenen kayserlichen Ukas: daß alle dieser lande Studierende in ihr Vaterland zurückkehren sollen, und wurde als landeshauptmann daselbst an gestellt, die Stelle die er vorher als Rittmeister bei einem Carabiner-Regimente ohngehabt hatte relegierte er; Abzug, Karriereehabt hatte relegierte er; Abzug, Karriere)
- Stammbucheintrag von F. W. Varenholtz + (Unterer teil der Seite ist herausgeschnitt … Unterer teil der Seite ist herausgeschnitten.</br>Status Inskribent: b. R. b. in Westphalen.</br>Sentenz: Nur nicht die Redlichkeit, sonst mag mir alles fehlen.</br>Initialen: V.L.S.</br>Anmerkung Inskribent und andere: Oben rechts: "Beste Brüder" [Hs p 107]; Ebd.: "Die Hand" [Hs p 104].</br>Anmerkung des Halters: Schwänzte im September 1787 und gieng nach Hause.te im September 1787 und gieng nach Hause.)
- Stammbucheintrag von Johann Georg Felsing + (Widmung: Freunden und Freundinnen gewidmet von Johann Georg Felsing. Anmerkung des Halters: Nachmals Univ. Uhrmacher in Gießen.)
- Stammbucheintrag von Chr. Bauhard(?) + (Zitat: (Blumauer) Erde + Zufriedenheit. Initialen: (in drei Reihen) v.a.m.o. XX f.v.a.i.[durch den Halter hinzugefügt]. Anmerkung Inskribent: Ihrem [ersetzt durch "Deinem"]. Anmerkung des Halters: Gieng d. O. 89. nach Jena.)
- Stammbucheintrag von C. IV. Z. + (Zitat: (Horat) BEATUS. ILLE. QUI. PROCUL. … Zitat: (Horat) BEATUS. ILLE. QUI. PROCUL. NEGOTIIS. VT. PRISCA. GENS. MORTALIVM. Seh doch geliebter Freund! Wie dort in jenen Gründen der Schäfer Dorinden im Schatten Ruh kan finden.(...) Nur wir, wenn wir nach Haus aus dem Colleg komen so heißts geschwind das [...] und Heft zur Hand genomen, und das Collegium von neuem repetiert.</br>Anmerkung Inskribent: Seinem Herrn Bruder schrieb dies zum denkmal unsterbl. liebe. schrieb dies zum denkmal unsterbl. liebe.)
- Stammbucheintrag von Joh. Konr. Wietsch + (Zählung setzt auf diesem Blatt aus, Nummer … Zählung setzt auf diesem Blatt aus, Nummerierung daher unsicher.</br>Status Inskribent: d.R.B. in Kleinschmal-Kalden in der gefürsteten Grafschaft Henneberg. [Klein-Schmalkalden]</br>Sentenz: Freundschaft durch Redlichkeit.</br>Initialen: (in drei Reihen) V.A.M.O. XX v.F.A.J. [durch den Halter hinzugefügt]; V.C.E.Bin.M.</br>Anmerkung Inskribent: Zum Andenken an.</br>Anmerkung des Halters: Studiert in Marburg; Zog ab im H. 89 u. gieng nach Halle.burg; Zog ab im H. 89 u. gieng nach Halle.)
- Stammbucheintrag von Io. Dan. Henricus Musaeus + ([Status Inskribent: Prof. u. Regierungsrat in Giessen 1782-] Sentenz: Dum loqimur, fugerit invida aetas. Carpe diem, quam minimum credule postero. Anmerkung Inskribent: Auditori...; (als Titel vor dem Namen) D.)
- Eingeklebtes Farbbild: Panorama von Giessen nach Norden + (Farbbild: Ansicht "Gießen" nach Norden, Zu sehen ist die Stadt (Turm und Häuserfronten), Wallanlage und Brücke; im Hintergrund sind Gleiberg und Vetzberg zu sehen.)
- Stammbucheintrag von L. J. F. Hoepfner + (Beide Sentenzen sind eingerahmt, die erste besitzt eine rote Rahmung. Status Inskribent: Inhaber des Stammbuchs Text: Fautoribus et amicis sacrum ponit L. J. F. Hoepfner; utinam-veris amicis impleam. Phaedrus.)
- Rote Tuschezeichnung: antike Ruinen + (Beschreibung der Zeichnung: Zu sehen sind 2 Männer in antiken Ruinen; auf dem Sockel der rechten Seite ist Apollo von Belvedere zu sehen.)
- Stammbucheintrag von Johann Friedrich Handel + (Die ersten 2 Blätter wurden mit Gemälde un … Die ersten 2 Blätter wurden mit Gemälde und Schattenriß durch den Halter gestaltet, bevor die richtige Seitenzählung einsetzt.</br>Gemälde links: Zwei Putten fliegen bzw. stehen um eine Säule mit umkranzter runder Fläche (=Loch für Schattenriß); Gemälde rechts: Griechische Landschaftszene mit Justitia, Athene und im Hintergrund Pegasus, die beiden Figuren stehen jeweils links und rechts von einer Tafel mit der Inschrift "GOENNERN UND FREUNDEN GEWIDMET VON IO (?) FRIEDR. HANDEL AUS SAARBRUECKEN + diverse Geheimschriftzeichen". Am rechten Bildrand unten Globus, Winkel und ein Blatt. Auf der Rückseite ein Schattenriß. Blatt. Auf der Rückseite ein Schattenriß.)
- Stammbucheintrag von Johannetta Schneider + (Gedicht: Ein fromes Kind das soll auf Erden nach Gottes Ausspruch glücklich werden. Anmerkung Inskribent: (Widmung) Ich bin ihre Freundin. Anmerkung des Halters: Kreuz, Im Jahr 1791 in der ersten Blüte ihres Lebens. Schlafe wol!!)
- Schattenrisse durch L. C. Hohenschild eingefügt + (Inhalt der nächsten 14. Bl. sind Schattenrisse folgender Personen: Rosenmüller, Bechtold, Ouvrier, Schultz, Koch, Musaeus, Iaup, Büchner, Baumer, Dietz, Müller, Boehm, Koester und Schmidt.)
- Stammbucheintrag von J. C. Schmedes + (Ovale, eingeklebte Buntstiftzeichung die e … Ovale, eingeklebte Buntstiftzeichung die ein Mädchen in einer Landschaft unter einem Baum sitzend zeigt, wie sie ein Schaf, welches zwischen ihren Schenckeln steht, füttert. Im Hintergrund eine Hütte. Unter dem Baum ein vierblättriges Kleeblatt. Die Signatur unten rechts weist "J.C. Schmeder. 1791" aus.en rechts weist "J.C. Schmeder. 1791" aus.)
- Stammbucheintrag von G. Strecker + (Status Inskribent: ..; alien Text: griech. Sentenz, Rest in dt.; Wein dt., griechisch Anmerkung des Schreibers: oben: ...Roggen nach unser Nachbar Busch (?) Anmerkung des Halters: zog ab auf Ostern 1781 und ging den Herbst darauf nach Erlangen; Uniwechsel)
- Stammbucheintrag von C. Voigt + (Status Inskribent: B.R.beflissen in Nidda. Sentenz: Lebe stets zufrieden. Anmerkung des Halters: Ging im Somer 1790 als Soldat nach darmstadt; Feuerwerker(?) bei der Artillerie.)
- Stammbucheintrag von FRCD Schatzmann + (Status Inskribent: E. en D. de la Bourg Im … Status Inskribent: E. en D. de la Bourg Imperiale de Friedberg en Wetteravie</br>Zitat [Boileau]: On dit que l'aobeŔequette predu les sermons d'autrin Hoi (?) qui seai qui les achete Je soutiens qu'ils sont aĺui!</br>Symbolum: Auf Griechisch.</br>Anmerkung anderer Inskribent: Gießen d[en]. 4. Dec[embris]. [Hs p. 215]</br>Anmerkung Halter: Giengen beyde im herbst 1787 nach Hause [Gemeint ist auch Inskribent des Eintrags auf Bl. 215v].uch Inskribent des Eintrags auf Bl. 215v].)
- Stammbucheintrag von Christianus Ludovicus Gersten + (Status Inskribent: Math. P.O. et R.S. Cond.D:Sod; Universität [Prof. Gießen] Text: memento mori)
- Stammbucheintrag von Klingelhöfer + (Status Inskribent: Reg. Advokat zu Gießen. Sentenz: Ruhe und mein Wiegen! Anmerkung des Halters: Kreuz.)
- Stammbucheintrag von Rittezer (?) + (Status Inskribent: aus Sternburg. Sentenz: … Status Inskribent: aus Sternburg.</br>Sentenz: Mädchen bedeuten alle Reichtümer (die Stadt Paris als Geschenk).</br>Initialen: M.d.G.J(?).d.</br>Anmerkung Inskribent: Lieber Luzius; oben links "Adieu lieber" [der Eintrag wird auf dem vorherigen Blatt fortgeführt und lautet im Ganzen "Adieu lieber Zunftmeister"].et im Ganzen "Adieu lieber Zunftmeister"].)
- Stammbucheintrag von J.J. Waldek + (Status Inskribent: d.G.G.B; Theologe Text: Tugend, Laster Schattenriß Anmerkung des Halters: zog ab ... und ging nach Erlangen; Uniwechsel)
- Stammbucheintrag von Follenius, + (Status Inskribent: d.G.G.b; Theologe Text: Heilig war uns macher Tag ... (weiter); Vergänglichkeit Initiale Anmerkung des Halters: zog ab im Sept. 81; und gieng zu September nach Göttingen; Abzug, Uniwechsel)
- Stammbucheintrag von Schmid + (Status Inskribent: d.G.G.b; Theologe Text: Literatur; Klopstock, Vergänglichkeit des Lebens Schattenriß pag. 182 Anmerkung des Schreibers: o.m.: Willkomm... (verm. HS p183) Anmerkung des Halters: zog im Herbst 92 ab und gieng nach Jena; Uniwechsel)
- Stammbucheintrag von G. W. E. Müller + (Status Inskribent: d.G.G.b; Theologe Text: Tugend Schattenriß, Initiale Anmerkung des Schreibers: o.l.: Glücklich, bester Müller! Anmerkung des Halters: zog ab auf .. 81; und ginng den Herbst nach Straßburg; Abzug, Uniwechsel)
- Stammbucheintrag von C.F. Soldan + (Status Inskribent: d.G.G.b; Theologe Text: Sie sind dahin die schönsten meiner Tage; Vergänglichkeit Initiale Anmerkung des Halters: zog ab auf Ostern 81; und kam nach Darmstadt; starb als Land=Theolog an der Auszehrung; Abzug, Karriere, Tod)
- Stammbucheintrag von Heumann + (Status Inskribent: d.G.G.b; Theologe Text: Wein, Weib, Gesang Symbol: schwarzbrod und freiheit Anmerkung des Halters: zog im Frühjahr 94 ab und gieng nach haus; Abzug)
- Stammbucheintrag von C. F. Koch + (Status Inskribent: d.R.B. in Gießen. Sentenz: Man wird nicht leichter betrogen, als wenn man sich weiser als Andre dünkt. Anmerkung des Halters: Kreuz.)
- Stammbucheintrag von J. C. L. Schmidt + (Status Inskribent: d.R.B. in dem Hanauischen. Sentenz: Wer frei darf denken, denket wohl. Anmerkung Inskribent: Ganz dein aufrichtiger freund. Anmerkung des Halters: Gieng auf O. 90 nach Marburg.)
- Stammbucheintrag von F.W. Kuk (?) + (Status Inskribent: d.R.C. (B.?); Jurist Text: Freundschaft Anmerkung des Halters: zog ab im Sept. 81 und ging nach Göttingen; Uniwechsel)
- Stammbucheintrag von F. C. Follenius + (Status Inskribent: d.R.C; Jurist Text: Wir lebten aber ein zeitlang im Lande der Philister, und ire Weiber, und Töchter waren mitleidig Initiale Anmerkung des Halters: zog ab im Sept. 81 und gieng nach Göttingen; Uniwechsel)
- Stammbucheintrag von Zimermann + (Status Inskribent: d.Th.b; Theologe Text: … Status Inskribent: d.Th.b; Theologe</br>Text: Freundschaft besiegt alles</br>Datumsangabe: Im Lager zwischen Krofdorf und Gleisenberg d. 28 Juli im Wachthaus ..</br>Anmerkung des Schreibers: o.r.: freun= ..</br>Anmerkung des Halters: wurde kurz darauf Unteroficier beim 2ten Bataillon landgraf in Gießen Ist ietzt Lieutnant bei dem näml. Batal.; Karrieret Lieutnant bei dem näml. Batal.; Karriere)
- Stammbucheintrag von WB.H. Dern + (Status Inskribent: dbRb; Jurist Text: Weisheit in Wunsch nach Leben ohne materielle Ansprüche Initiale: F.O. / N / C.P Anmerkung des Schreibers: o.l.: ... jungit amicos)
- Stammbucheintrag von C. W. Schmidt + (Status Inskribent: der G.G. beflißner; Jurist Text: Literatur; Gellert, Streben nach Aufstieg)