Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Mann mit Buch und Pfeife in der Natur; Stammbucheintrag von I. Stokmar + (Text und Farbbild: Mann mit Buch und Pfeife in Natur; TIMOR DOMINI EST INITIUM SAPIENTIAE Farbbild)
- Farbbild: Freunde, "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn" + (Text: "Eine Krone für dich hingeben ist Ge … Text: "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn".</br>Farbbild: Zu sehen sind 3. Menschen in einer Landschaft, 2 Freunde mit Hut, Rock, degenauf der linken Seite, und ein zufrieden blickender Mann mit in einem Hermelinmantel, Degen, Orden, Schärpe und einer Krone auf einem Kissen; die Krone wird dargereicht, die einander umarmenden Freunde mit abwehrenden Gesten dargestellt; Text von den Köpfen ausgehend: "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn","Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn",)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Text: (3 Zeilen auf Griechisch) Menander Anmerkung Inskribent: His clarissimum doctissimumque DN. Hepplen; oben rechts befindet sich ein Satzanfang, der auf der nächsten Seite (4r) beendet wurde: SALVE AMICE svavjssime!)
- Stammbucheintrag von ... Faber (?) + (Text: ... wer dir las Freund nicht nützen kan kann allemal als fein dir schaden; Freundschaft; Literatur, Gellert)
- Farbbild: Ausritt am Abend + (Text: Farbbild (eingeklebt): abendliche Landschaft, 4 Reiter aus Torbogen kommend Farbbild, rechts Eintrag Katz folgend (HS 1216 k))
- Stammbucheintrag von Joh. Koch + (Text: Freundschaft Bemerkung unter Text: Vergessen sie nicht, das Gür... auf zu deilen mit einem Plazregen zu ... // GLS; Initiale)
- Stammbucheintrag von Joh. Gottl. Fried. Wahl + (Text: Lebe wie der Frühling; Zukunft Symbolum: L.V.H. (Initiale) Anmerkung des Schreibers: o.r.: Willkommen Herr ..)
- Stammbucheintrag von JA Euteneuer + (Text: Literatur; Bibel (?); Rom. XII V. 21., kryptische Zeichen; darunter: Ne vincitor a malo sed vince malum bono Anmerkung des Schreibers: o.l.: .. Herr Bruder!)
- Farbbild: Paar im Wohnzimmer + (Text: Mann und Frau in Stube; Erotik Farbbild: Mann und Frau in Stube; Erotik)
- Stammbucheintrag von L.F.E. Hofmann + (Text: Nur der Zufriedene ist Glücklich; Lebenssinn Anmerkung des Schreibers: o.l.: .... herr bruder!)
- Stammbucheintrag von J.V. Otto + (Text: Rapiamus, amice ...; alien Anmerkung des Halters: + während seiner .... in Göttingen)
- Stammbucheintrag von Gravelius + (Text: Sentenz: Steil ist der Weeg, und weit die Reise zum Tanz in der Halle, die mit der funkelnden Mondbeginnt. Wohl dem, der starck ist! Initialen: (verschlungen in einem Dreieck) TB; (um ein F arrangiert) E.F.T.S.M.; VJH.)
- Farbbild: Burschenschaftsschmaus + (Text: Umrahmung: Sie so geht es alle Tage dem Burschen...; im Bild: Landes Vatter [Landesvater] Farbbild: Burschenschaftsschmaus; Wein; Geselligkeit; Kartenspiel)
- Stammbucheintrag von Carl August Sachsenröder + (Text: Wohlverhalten als Religion; Tugend Anmerkung des Halters: ging nach einem 9 jährigen akademischen Aufenthalt von Leipzig in Condition Ostern 97 ...; Abzug, Karriere, skurril)
- Stammbucheintrag von E. Blümner + (Text: Zeichnung, Tusche: Militärhut, Schwe … Text: Zeichnung, Tusche: Militärhut, Schwert, Pfeife, Kerze, Feder, Tinte... auf Tisch; denke in Zukunft an Leipzigs Musensitz zurück, Memoria</br>Anmerkung des Halters: Nahm sein väterliches Guth Frohburg an, und machte dan einige Reisen nach England, Paris und in die Schweiz; persönlichland, Paris und in die Schweiz; persönlich)
- Stammbucheintrag von Engelhardt + (Text: wahrer Wert der Freundschaft erst am … Text: wahrer Wert der Freundschaft erst am Ende offenbar</br>Anmerkung des Halters: verließ Leipzig 1798 nach der gegebenen kayserlichen Ukas: daß alle dieser lande Studierende in ihr Vaterland zurückkehren sollen, und wurde als landeshauptmann daselbst an gestellt, die Stelle die er vorher als Rittmeister bei einem Carabiner-Regimente ohngehabt hatte relegierte er; Abzug, Karriereehabt hatte relegierte er; Abzug, Karriere)
- Stammbucheintrag von F. W. Varenholtz + (Unterer teil der Seite ist herausgeschnitt … Unterer teil der Seite ist herausgeschnitten.</br>Status Inskribent: b. R. b. in Westphalen.</br>Sentenz: Nur nicht die Redlichkeit, sonst mag mir alles fehlen.</br>Initialen: V.L.S.</br>Anmerkung Inskribent und andere: Oben rechts: "Beste Brüder" [Hs p 107]; Ebd.: "Die Hand" [Hs p 104].</br>Anmerkung des Halters: Schwänzte im September 1787 und gieng nach Hause.te im September 1787 und gieng nach Hause.)
- Stammbucheintrag von Johann Carl Friedrich Schwarze + (Zahlreiche Unterstreichungen im Eintrag zu … Zahlreiche Unterstreichungen im Eintrag zur Hervorhebung durch den Inskribenten.</br>Zitat: (Salomo) Ehe die bösen Tage komen, und die Jahre, da du wirst sagen: Sie gefallen mir nicht!</br>Anmerkung Inskribent: Lesen und erwegen Sie recht oft diesen treflichen Rath des weisen Predigers mit der Krone, mein Lieber, und denn denken Sie an ihren sie aufrichtig liebenden Freund und gewesenen Lehrer; NB die vorige Seite muß erst gelesen werden! die vorige Seite muß erst gelesen werden!)
- Stammbucheintrag von Röhde + (Zitat (Young): Arm ist der freundlose Herr einer Welt; Anmerkung Inskribent: Und ich, theuerster Freund, wäre ohne Ihre schätzbare Freundschaft unendlich weniger glücklich, als ich es bin. Röhde.)
- Stammbucheintrag von L. Phil. Lenard(?) + (Zitat: (1. Joh. 5. 6) Jesus kommt mit Wasser + Blut. Anmerkung Inskribent: Der Herr laße uns die Kraft dieser Worte ie länger, ie mehr erfahre!)
- Stammbucheintrag von Chr. Bauhard(?) + (Zitat: (Blumauer) Erde + Zufriedenheit. Initialen: (in drei Reihen) v.a.m.o. XX f.v.a.i.[durch den Halter hinzugefügt]. Anmerkung Inskribent: Ihrem [ersetzt durch "Deinem"]. Anmerkung des Halters: Gieng d. O. 89. nach Jena.)
- Stammbucheintrag von Schultzius + (Zitat: (Cicero) Qui potest vita esse vitalis, qui non in amici mutua benevolentia conquiescat? Anmerkung Inskribent: oben rechts "AMJ" [der Eintrag wird auf dem folgenden Blatt beendet und lautet im Ganzen "AMJ C3"].)
- Stammbucheintrag von L. C. Schmid + (Zitat: (Prediger Salom. XII.I) Gedenke an … Zitat: (Prediger Salom. XII.I) Gedenke an deinen Schäefer in deiner Jugend.</br>Anmerkung Inskribent: Einen Spruch, dessen sich ein König nicht schämen darf, schreibt zum Andenken seinem wehrtesten Herrn Vetter.</br>Anmerkung des Halters: Generalinspector; und Consistorialrath.s: Generalinspector; und Consistorialrath.)
- Stammbucheintrag von PJ. Kocher + (Zitat: Oratio, Meditatio, ex Tentatio S. [Griechischer Satz] jaciunt Theologum. Symbolum: Griechische Zaile. Anmerkung Inskribent: Oben rechts: "Sic pagina" [Hs des Inskribenten, auf dem folgenden Bl. geht der Satz weiter].)
- Stammbucheintrag von Joh. Konr. Wietsch + (Zählung setzt auf diesem Blatt aus, Nummer … Zählung setzt auf diesem Blatt aus, Nummerierung daher unsicher.</br>Status Inskribent: d.R.B. in Kleinschmal-Kalden in der gefürsteten Grafschaft Henneberg. [Klein-Schmalkalden]</br>Sentenz: Freundschaft durch Redlichkeit.</br>Initialen: (in drei Reihen) V.A.M.O. XX v.F.A.J. [durch den Halter hinzugefügt]; V.C.E.Bin.M.</br>Anmerkung Inskribent: Zum Andenken an.</br>Anmerkung des Halters: Studiert in Marburg; Zog ab im H. 89 u. gieng nach Halle.burg; Zog ab im H. 89 u. gieng nach Halle.)
- Farbbild (eingeklebt): Acht Männer / Studenten in einem Zimmer + (Eingeklebtes Farbbild: Acht Männer in eine … Eingeklebtes Farbbild: Acht Männer in einer Stube an einem Tisch, drei davon stehend, zwei mit dem Rücken zum Betrachter. Sie rauchen Pfeife und trinken, während ihre Säbel auf dem Tisch liegen. Rechts stehend ein Herr mit gezogenem Hut, auf dessen Degen man den Spruch "Landes Vatter" lesen kann.; Landesvaterh "Landes Vatter" lesen kann.; Landesvater)
- Rote Tuschezeichnung: antike Ruinen + (Beschreibung der Zeichnung: Zu sehen sind 2 Männer in antiken Ruinen; auf dem Sockel der rechten Seite ist Apollo von Belvedere zu sehen.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Bleistiftzeichnung eines Mannes mit Bart, Mütze und Pfeife. Anmerkung Inskribent: [Bleistiftkommentar].)
- Stammbucheintrag von Johann Friedrich Handel + (Die ersten 2 Blätter wurden mit Gemälde un … Die ersten 2 Blätter wurden mit Gemälde und Schattenriß durch den Halter gestaltet, bevor die richtige Seitenzählung einsetzt.</br>Gemälde links: Zwei Putten fliegen bzw. stehen um eine Säule mit umkranzter runder Fläche (=Loch für Schattenriß); Gemälde rechts: Griechische Landschaftszene mit Justitia, Athene und im Hintergrund Pegasus, die beiden Figuren stehen jeweils links und rechts von einer Tafel mit der Inschrift "GOENNERN UND FREUNDEN GEWIDMET VON IO (?) FRIEDR. HANDEL AUS SAARBRUECKEN + diverse Geheimschriftzeichen". Am rechten Bildrand unten Globus, Winkel und ein Blatt. Auf der Rückseite ein Schattenriß. Blatt. Auf der Rückseite ein Schattenriß.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Eingeklebter kolorierter Kupferstich: zent … Eingeklebter kolorierter Kupferstich: zentral ein Putto (evtl. Christus), links ein Löwe mit Weinschlauch(?), rechts ein Adler mit Büchern. Dahinter mittig Mose mit Gesetztafeln, links und rechts jeweils Füllhörner. Unter dem Putto eine Schrifttafel mit der Inschrift "Natus Dei solius servitium cunctis Homo, per hunc, creatis Imperat, volentibus Promisq; ut huic Puellulo blande Leo, Jorisq. ales submittitur. Excudit". Links und rechts der Tafel weitere Putti. Links und rechts der Tafel weitere Putti.)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Eingeklebtes getrocknetes Kränzchen von auf einen Strohalm aufgezogenen Blumen.)
- Stammbucheintrag von Joann Pet. Jos. Rueben + (Eingeklebtes ornamentales Bild (Tuschezeic … Eingeklebtes ornamentales Bild (Tuschezeichnung über das ganze Blatt). In der Mitte hebräische Zeichen, links "Du lehrest, wer der Heiland sey, und wer ihn hat geschicket", rechts "Mach, daß ich dein Seel auch Sündenfrey ihn ewiglich erblicket".</br>Anmerkung Inskribent: (Signatur unten rechts) Pinxit Joann Pet. Jos. Rueben .en rechts) Pinxit Joann Pet. Jos. Rueben .)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Einziges Wappen im Stammbuchbestand. Wappen: Zwei gekreuzte Schwerter (rot und schwarz) über Totenschädel auf blauem Grund [eingeklebtes Pergament].)
- Stammbucheintrag von Johannetta Schneider + (Gedicht: Ein fromes Kind das soll auf Erden nach Gottes Ausspruch glücklich werden. Anmerkung Inskribent: (Widmung) Ich bin ihre Freundin. Anmerkung des Halters: Kreuz, Im Jahr 1791 in der ersten Blüte ihres Lebens. Schlafe wol!!)
- Stammbucheintrag von Unbekannt + (Graphik: Sonne in einem Kreis, am Rande Wolken.)
- Stammbucheintrag von J. C. Schmedes + (Ovale, eingeklebte Buntstiftzeichung die e … Ovale, eingeklebte Buntstiftzeichung die ein Mädchen in einer Landschaft unter einem Baum sitzend zeigt, wie sie ein Schaf, welches zwischen ihren Schenckeln steht, füttert. Im Hintergrund eine Hütte. Unter dem Baum ein vierblättriges Kleeblatt. Die Signatur unten rechts weist "J.C. Schmeder. 1791" aus.en rechts weist "J.C. Schmeder. 1791" aus.)
- Eintrag des Stammbuchhalters + (Sentenz: Der Freundschaft heilig, Sinnigsohn. Rote Federzeichnung und schwarzer Schattenriß => Beschreibung: der Schattenriß ist eingeklebt und zeigt drei Musen die SR bekränzen, auf dem runden Sockel ist die Inschrift => "DER FREUNDSC HEILIG SINNIGSOHN")
- Stammbucheintrag von Sophie Debray + (Sentenz: Lámour de la vertu, et la baine d … Sentenz: Lámour de la vertu, et la baine du vice, sontla vraie felicité jcj bas, souveneg vous quélque joir mon cher Felsing de votre vielle gouvernante.</br>Anmerkung Inskribent: (Widmung) Vorte trés sincere bonne amie.</br>Anmerkung des Halters: mit Bleistift gezeichnetes Kreuz auf einem Berg; den 26 Juni 1809, alt 68 Jahr 12 Tage.rg; den 26 Juni 1809, alt 68 Jahr 12 Tage.)
- Stammbucheintrag von J. P. Müller + (Status Inskribent: Aus dem Darmstädtischen. Sentenz: 4. Zeilen über 2 Spalten (rechts und lins), Traum von Mädchen beim Ausziehen für ein Bad in der Natur.)
- Stammbucheintrag von Karl Riester + (Status Inskribent: Freiprediger aus Pirmas … Status Inskribent: Freiprediger aus Pirmasens.</br>Sentenz: Hoffnung.</br>Schattenriß (männlich); Initialen: (in drei Reihen) J.S.A.C. v.XX.A. S.J.V.N. [durch den Halter hinzugefügt!].</br>Anmerkung Inskribent: Ein Monument der aufrichtigen freundschaft von deinem treuen freund u. bruder.schaft von deinem treuen freund u. bruder.)
- Stammbucheintrag von Johann Hector Dietz + (Status Inskribent: Moeno Fr. S.S.Th.Stud. … Status Inskribent: Moeno Fr. S.S.Th.Stud. (?). [Frankfurt Main]</br>Zitat (Phil. II. N. 5.): Quod dedecus sit, sub capite spinoso, deliciari velle. So wie der König ist, so sey auch stets sein Knecht, das ist ja in der Welt ein allgemeines Recht, nun, Christus ist voll Creutz, mit Dornen angethan, der bey ihm Welteniß sucht, pfuy einem solchen Mann.m Welteniß sucht, pfuy einem solchen Mann.)
- Stammbucheintrag von Joh. Conrad. Scheefer + (Status Inskribent: S.S.Th:C: Busfelda Hass … Status Inskribent: S.S.Th:C: Busfelda Hass:Darmst. [Büsfeld ?]</br>Widmung: (eingeklebt, umrahmt, mit Ranken umgeben und einer Krone im unteren Feld) VIRIS Magnificis, Amplisssimis, Excellentissimis maxim Reverendis Consultissimis, Experientissimis, Clarissimis quibus cumque aliis celebrentur Nominibus aut clarescant meritis nec non Suavissimis, Doctissimis, Honoratissimisque comilitonibus hoc Album submisso ac devoto animo offert, consecrat, dedicat.c devoto animo offert, consecrat, dedicat.)
- Stammbucheintrag von J. D. Doepping + (Status Inskribent: d.G.G.Cand. Sentenz: Zu … Status Inskribent: d.G.G.Cand.</br>Sentenz: Zur lebhaften Erinnerung meiner, und des Ortes, wo wir unsere Kindheit lebten; und der uns beiden unstreitig in gleichem Grade angenehm bleiben, und gewiß zeitlebens Etwas sehr anziehendes für uns behalten wird, mögen diese zwei Blätter dienen.</br>Männliches Portrait ebenfalls in Tusche.</br>Anmerkung des Inskribenten: (Widmung) Welche hierzu bestimen dein aufrichtiger Bruder. hierzu bestimen dein aufrichtiger Bruder.)
- Stammbucheintrag von .... Stockhausen + (Status Inskribent: d.G.G.b; Theologe Text: Wehe dem Mann deßen Frau eine Philosophin ist!; Mädchen; Spottgedicht)
- Stammbucheintrag von (?) Kuder + (Status Inskribent: d.K.B. Kand. aus dem El … Status Inskribent: d.K.B. Kand. aus dem Elsaß.</br>Sentenz: Schwermut.</br>Initialen: V.L.B.de W.</br>Anmerkung anderer Inskribent: oben rechts "soyér bien venu" [der Eintrag wird auf dem folgenden Blatt fortgesetzt und lautet im Ganzen "soyér bien venu frere Kuder", Hs 230].en "soyér bien venu frere Kuder", Hs 230].)
- Stammbucheintrag von F. J. Koch + (Status Inskribent: d.R.B. in dürkheim an d … Status Inskribent: d.R.B. in dürkheim an der Hardt.</br>Sentenz: Auch in Entfernung liebe ewig deinen aufrichtigen freund.</br>Initialen: (verschlungen) VFE.</br>Anmerkung andere Inskribenten: oben links "bester Koch" [der Eintrag beginnt auf dem vorherigen Blatt und lautet im ganzen "Vergiß mich nie bester Koch", Hs216]; oben rechts "auch mich nicht lieber" [der Eintrag wird auf dem nächsten Blatt fortgesetzt und lautet im Ganzen "auch mich nicht lieber Koch", Hs 219].en "auch mich nicht lieber Koch", Hs 219].)
- Stammbucheintrag von G. v. Wille + (Status Inskribent: d.R.C. in Caßell. Sentenz: Brevitate vitae. Initialen: (in drei Reihen) J.S.A.C. v.XXA. S.J.V.N. Anmerkung des Halters: Studiert in Marburg; bekam im Jan. 1790 weg. XX. das cons. abeundi.)
- Stammbucheintrag von G. H. Lehr + (Status Inskribent: d.R.b. in Nidda. Senten … Status Inskribent: d.R.b. in Nidda.</br>Sentenz: Ein Frauenzimmer giebt wenn sie sich verheiratet ihre Schönheiten auf Leibrenten. Wie unverzeilich würde es seyn einen Kontrackt dieser Art zu schlüßen und hernach das arme Kind hungern zu laßen.</br>Anmerkung Inskribent: oben rechts "Sein diener" [der Eintrag wird auf dem folgenden Blatt fortgesetzt und lautet im Ganzen "Sein diener HE. Landsmann].tet im Ganzen "Sein diener HE. Landsmann].)
- Stammbucheintrag von G. Meurer(?) + (Status Inskribent: d.R.b. in Schwarzenfels … Status Inskribent: d.R.b. in Schwarzenfels im Hanauischen.</br>Sentenz: [...].</br>Initialen: V.A.; (in drei Reihen) J.S.A.C. V.XXA. S.J.V.N. [durch den Halter hinzugefügt].</br>Anmerkung anderer Inskribent: oben links "trenlich" [der Eintrag beginnt auf Blatt 117 und lautet im Ganzen "unzertrenlich", Hs unklar].</br>Anmerkung des Halters: Zog ab im H. 89.]. Anmerkung des Halters: Zog ab im H. 89.)
- Stammbucheintrag von J. Neuschäffer + (Status Inskribent: d.W.B; alien Text: Die Liebe ist und bleibet blind und manche kriegt davon ein Kind; Zote Schattenriß)
- Stammbucheintrag von Wilhelm Friedrich Alberti + (Status Inskribent: in dem Elsaß d.R.A.C. Sentenz: Nach dem Regen folgt die Sonne. Initialen: (in drei Reihen) V.V.A. XX V.A.F.H. Anmerkung Inskribent: xxbruder.)