Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kurzbeschreibung“ mit dem Wert „Das nahezu gleiche Bild Hs 12171/1, S. 17 (dort ohne Menschen) Farbbild, Gießen, Busch'scher Garten mit Paaren, im Hintergrund das Kloster Schiffenberg“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Stammbucheintrag von Conradus Ernestus Clermont  + (Status Inskribent: von Butzbach. Gedicht: Status Inskribent: von Butzbach.</br>Gedicht: Ein Garten ist diß Buch, die Länder sinds Papier, die Blumen schöne Sprüch, die hier gepflanzet seyn. Sein Gärtner freund bist du, die Blumen ß[sic] ich dir in diesen Gärten schenck, ist ein, Vergiß nicht mein.</br>Anmerkung anderer Inskribent: oben rechts "Herr Bruder" [der Eintrag wird auf dem folgenden Blatt begonnen und lautet im Ganzen "Bon jour Herr Bruder", Hs Trapp]. Ganzen "Bon jour Herr Bruder", Hs Trapp].)
  • Stammbucheintrag von Johann Christoph Koch  + (Status Inskribent: von Hochweißel aus dem Status Inskribent: von Hochweißel aus dem Darmstädtischen d.h.G.G.Beflißener.</br>Zitat: (Günther) Täglich droht die Bahre.</br>Symbolum: Treu, ohne Heuchelei.</br>Anmerkung anderer Inskribent: oben links "Herr Bruder" [der Eintrag beginnt auf dem vorherigen Blatt und lautet im Ganzen "Bonjour Herr Bruder", Hs unklar]. Ganzen "Bonjour Herr Bruder", Hs unklar].)
  • Stammbucheintrag von Johannes Weber  + (Status Inskribent: von Schwanheim [...] daStatus Inskribent: von Schwanheim [...] darmst. d.H.G.G.B.</br>Gedicht: (H. W.) Mamäus klaget stets, und fluchet auf die Liebe, in dem sie allemal sein Ziel zurücke triebe. Er klaget, flucht und spricht: ich muß des Todes seyn, die Martern mehren sich und drücken mich mit Hauffen. Wie werd ich ihrer los? Ich will ins Wasser laufen. Ich dachte: gut, so komt ein Stockfisch mehr hinein.</br>Wahlspruch: Ohne falsch.</br>Anmerkung Inskribent: Hochgeehrter HE. College.kung Inskribent: Hochgeehrter HE. College.)
  • Stammbucheintrag von F. r. Schenk  + (Status Inskribent: zu Schweinsberg. Sentenz: Freundschaft ist das edelste Band der Menschen.)
  • Stammbucheintrag von Thun  + (Status Inskribent:d.G.G.b. Naßau. Sentenz:Status Inskribent:d.G.G.b. Naßau.</br>Sentenz: Nur mein Louischen, du arme Philister geprelt habe, und für 1. Batten.</br>Anmerkung Inskribent und andere: Von Thun deinem wahren Freund und Bruder; in der Mitte: "Unsere Freundschaft soll bestehen" [Hs p. 45r, dort geht der Eintrag weiter];[Hs p. 45r, dort geht der Eintrag weiter];)
  • Farbbild: Mißvergnügt; Stammbucheintrag von W. ... C. Linck  + (Text und Farbbild: 2 Männer in Landschaft, l. Mann unter Baum Mißvergnügt, r. Reiter mit Peitsche Ihr Grillen weicht, ihr Sorgen flieht, wer weiß wo noch mein Glücke blüht; gegen Melancholie Farbbild: gegen Melancholie)
  • Mann mit Buch und Pfeife in der Natur; Stammbucheintrag von I. Stokmar  + (Text und Farbbild: Mann mit Buch und Pfeife in Natur; TIMOR DOMINI EST INITIUM SAPIENTIAE Farbbild)
  • Farbbild: Freunde, "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn"  + (Text: "Eine Krone für dich hingeben ist GeText: "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn".</br>Farbbild: Zu sehen sind 3. Menschen in einer Landschaft, 2 Freunde mit Hut, Rock, degenauf der linken Seite, und ein zufrieden blickender Mann mit in einem Hermelinmantel, Degen, Orden, Schärpe und einer Krone auf einem Kissen; die Krone wird dargereicht, die einander umarmenden Freunde mit abwehrenden Gesten dargestellt; Text von den Köpfen ausgehend: "Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn","Eine Krone für dich hingeben ist Gewinn",)
  • Stammbucheintrag von M. Chr. Carl Hentsch  + (Text: Der Mensch ist für die Erde und die Text: Der Mensch ist für die Erde und die Erde für den Menschen; Vernunft, memento mori; in Datumsangabe Memoria</br>zur Datumsangabe: am Begräbnistage des Hl. Act. Geisler (?), unsers redlichen freundes ... schrieb dieses zum freundschaftlichen Andeken; Memoriaes zum freundschaftlichen Andeken; Memoria)
  • Farbbild: Ausritt am Abend  + (Text: Farbbild (eingeklebt): abendliche Landschaft, 4 Reiter aus Torbogen kommend Farbbild, rechts Eintrag Katz folgend (HS 1216 k))
  • Stammbucheintrag von G. L. Vulpius  + (Text: Fehler, Menschen, Sitten, Zeiten können keinen Tadler leiden...; Tugend; Lebenssinn)
  • Stammbucheintrag von ... Schenck zu Schweinsberg  + (Text: Mein Gießen lebe wohl; Trennung Angabe Datum als Bruch)
  • Stammbucheintrag von Morhard  + (Text: Mein Gießen lebe wohl; Trennung Ortsangabe: Philisterd Anmerkung des Halters: ist gestorben in Pirmasens)
  • Stammbucheintrag von J.H.C. Jan  + (Text: Mein Gießen lebe wohl; Trennung Datumsangabe: Gießen den Abend vor meiner Abreise Anmerkung des Schreibers: o.l.: ... ich zu leben ... und zu...; o.r. (andere HS): Wilkomen..)
  • Farbbild: Burschenschaftsschmaus  + (Text: Umrahmung: Sie so geht es alle Tage dem Burschen...; im Bild: Landes Vatter [Landesvater] Farbbild: Burschenschaftsschmaus; Wein; Geselligkeit; Kartenspiel)
  • Stammbucheintrag von P.P. Binder/Bender/Buderus (?)  + (Text: Vgl. Stb. mit Garten; schenkt Blume Vergimichnicht; Memoria o.r.: felix, qui post me)
  • Stammbucheintrag von W. Thierry  + (Text: Zeichnung, Tusche: Landschaft mit Fels und Baum; darunter: gantze Aufklärung ist der Menschen Glück ...; Vernunft Symbolum: Eilen ist selten guth)
  • Stammbucheintrag von J.C. Eger  + (Text: ein Wirtenberger ohne Wein kan der ein Wirtenberger seyn?)
  • Stammbucheintrag von Joh. Diehl II  + (Text: keine Freude ohne Leid; Tugend)
  • Stammbucheintrag von Johann Georg Felsing  + (Widmung: Freunden und Freundinnen gewidmet von Johann Georg Felsing. Anmerkung des Halters: Nachmals Univ. Uhrmacher in Gießen.)
  • Stammbucheintrag von L. C. Teuthorn  + (Zitat (Kästner): Ein Geist von Wahrheit voZitat (Kästner): Ein Geist von Wahrheit voll, gewähnt zu scharfen Schüssen entdeckt da Beweiße, wo ander glauben müssen, und wo ihm das Gesetz vielleicht zu dunkel spricht, versagt die Billigkeit, ihm ihren Ausspruch nicht. Durch ihn wird selbst das Recht, das so verworren scheint, sein ordentlicher Bau, wo alles sich vereint. Er steht wie ein gesetz sich stets im andern Gründet, dem Menschen die Natur, der Staat den Bürger bindet.en die Natur, der Staat den Bürger bindet.)
  • Stammbucheintrag von Röhde  + (Zitat (Young): Arm ist der freundlose Herr einer Welt; Anmerkung Inskribent: Und ich, theuerster Freund, wäre ohne Ihre schätzbare Freundschaft unendlich weniger glücklich, als ich es bin. Röhde.)
  • Stammbucheintrag von C. IV. Z.  + (Zitat: (Horat) BEATUS. ILLE. QUI. PROCUL. Zitat: (Horat) BEATUS. ILLE. QUI. PROCUL. NEGOTIIS. VT. PRISCA. GENS. MORTALIVM. Seh doch geliebter Freund! Wie dort in jenen Gründen der Schäfer Dorinden im Schatten Ruh kan finden.(...) Nur wir, wenn wir nach Haus aus dem Colleg komen so heißts geschwind das [...] und Heft zur Hand genomen, und das Collegium von neuem repetiert.</br>Anmerkung Inskribent: Seinem Herrn Bruder schrieb dies zum denkmal unsterbl. liebe. schrieb dies zum denkmal unsterbl. liebe.)
  • Stammbucheintrag von C. Brünings  + (Zweiseitiger Eintrag; erster Teil. Status Zweiseitiger Eintrag; erster Teil.</br>Status Inskribent: J.V.St. (ultus).</br>Gedicht: So sey dein liebstes Gut ein frommes weises Hertz! Dieß mehre deine Lust, dies mindre deinen Schmertz, dieß sey dein Rang, dein Stoltz, dein höchstes Glück auf Erden. Sonst alles, nur nicht dieß, kan dir entrißen werden. Zu wißen es sey sein, zu fühlen daß dus hast, dieß Glück erkaufst du nicht durch aller Güter Last; Und ohne dieses Hertz schmeck noch so viel Vergnügen, esist ein Rausch, und bald wird der Rausch verflügen.</br>Anmerkung Inskribent: "Hoch-"h verflügen. Anmerkung Inskribent: "Hoch-")
  • Stammbucheintrag von Io. Dan. Henricus Musaeus  + ([Status Inskribent: Prof. u. Regierungsrat in Giessen 1782-] Sentenz: Dum loqimur, fugerit invida aetas. Carpe diem, quam minimum credule postero. Anmerkung Inskribent: Auditori...; (als Titel vor dem Namen) D.)
  • Farbbild: Busch'scher Garten mit Paaren  + (Das nahezu gleiche Bild Hs 12171/1, S. 17 (dort ohne Menschen) Farbbild, Gießen, Busch'scher Garten mit Paaren, im Hintergrund das Kloster Schiffenberg)
  • Bleistiftzeichnung: Angler barfuß am Flußufer  + (Bleistiftzeichnung, Bild)
  • Stammbucheintrag von Jacob Eberhard Feuerbach  + (Der erste Eintrag geht über 4 Bl. (durchgeDer erste Eintrag geht über 4 Bl. (durchgehend die gleiche Hnadschrift), wurde von dem Stammbuchhalter selbst getätigt; zuvor ist ein loses Blatt mit der Aufschrift: 'Lud. Mag. 1791' vorhanden.</br>Status Inskribent: Inhaber des Stammbuchs</br>Text: Heus Lector Benevole Quisquis es! etc.xt: Heus Lector Benevole Quisquis es! etc.)
  • Stammbucheintrag von Johann Friedrich Handel  + (Die ersten 2 Blätter wurden mit Gemälde unDie ersten 2 Blätter wurden mit Gemälde und Schattenriß durch den Halter gestaltet, bevor die richtige Seitenzählung einsetzt.</br>Gemälde links: Zwei Putten fliegen bzw. stehen um eine Säule mit umkranzter runder Fläche (=Loch für Schattenriß); Gemälde rechts: Griechische Landschaftszene mit Justitia, Athene und im Hintergrund Pegasus, die beiden Figuren stehen jeweils links und rechts von einer Tafel mit der Inschrift "GOENNERN UND FREUNDEN GEWIDMET VON IO (?) FRIEDR. HANDEL AUS SAARBRUECKEN + diverse Geheimschriftzeichen". Am rechten Bildrand unten Globus, Winkel und ein Blatt. Auf der Rückseite ein Schattenriß. Blatt. Auf der Rückseite ein Schattenriß.)
  • Stammbucheintrag von Joann Pet. Jos. Rueben  + (Eingeklebtes ornamentales Bild (TuschezeicEingeklebtes ornamentales Bild (Tuschezeichnung über das ganze Blatt). In der Mitte hebräische Zeichen, links "Du lehrest, wer der Heiland sey, und wer ihn hat geschicket", rechts "Mach, daß ich dein Seel auch Sündenfrey ihn ewiglich erblicket".</br>Anmerkung Inskribent: (Signatur unten rechts) Pinxit Joann Pet. Jos. Rueben .en rechts) Pinxit Joann Pet. Jos. Rueben .)
  • Stammbucheintrag von J. C. Schmedes  + (Ovale, eingeklebte Buntstiftzeichung die eOvale, eingeklebte Buntstiftzeichung die ein Mädchen in einer Landschaft unter einem Baum sitzend zeigt, wie sie ein Schaf, welches zwischen ihren Schenckeln steht, füttert. Im Hintergrund eine Hütte. Unter dem Baum ein vierblättriges Kleeblatt. Die Signatur unten rechts weist "J.C. Schmeder. 1791" aus.en rechts weist "J.C. Schmeder. 1791" aus.)
  • Schattenriss  + (Schattenriss ohne Hut (die ursprüngliche Fassung mit Hut wurde überklebt).)
  • Stammbucheintrag von A. C. L. Grün  + (Sentenz: Quante speranze sene porta il vento che gia'l contrazio era ordinate in culo. Bild: Rote Landschaft (li.: Häuser; re.: Bäume) und ein brieflesendes Mädchen in schwarz-weiß.)
  • Stammbucheintrag von G. Strecker  + (Status Inskribent: ..; alien Text: griech. Sentenz, Rest in dt.; Wein dt., griechisch Anmerkung des Schreibers: oben: ...Roggen nach unser Nachbar Busch (?) Anmerkung des Halters: zog ab auf Ostern 1781 und ging den Herbst darauf nach Erlangen; Uniwechsel)
  • Stammbucheintrag von FRCD Schatzmann  + (Status Inskribent: E. en D. de la Bourg ImStatus Inskribent: E. en D. de la Bourg Imperiale de Friedberg en Wetteravie</br>Zitat [Boileau]: On dit que l'aobeŔequette predu les sermons d'autrin Hoi (?) qui seai qui les achete Je soutiens qu'ils sont aĺui!</br>Symbolum: Auf Griechisch.</br>Anmerkung anderer Inskribent: Gießen d[en]. 4. Dec[embris]. [Hs p. 215]</br>Anmerkung Halter: Giengen beyde im herbst 1787 nach Hause [Gemeint ist auch Inskribent des Eintrags auf Bl. 215v].uch Inskribent des Eintrags auf Bl. 215v].)
  • Stammbucheintrag von Christianus Ludovicus Gersten  + (Status Inskribent: Math. P.O. et R.S. Cond.D:Sod; Universität [Prof. Gießen] Text: memento mori)
  • Stammbucheintrag von G.P. Röder  + (Status Inskribent: Rector der Schule zu Hatzfeld; alien Text: Freiheit ohne Rechenschaftspflicht Anmerkung des Halters: wurde Pfarrer zu Busenborn (?) im Amt Nidda; Karriere)
  • Stammbucheintrag von Klingelhöfer  + (Status Inskribent: Reg. Advokat zu Gießen. Sentenz: Ruhe und mein Wiegen! Anmerkung des Halters: Kreuz.)
  • Stammbucheintrag von J.B. Brück  + (Status Inskribent: d.G.G.b; Theologe Text: Sei ohne Freund, wie viel verliert dein Leben; Freundschaft Anmerkung des Schreibers: est ita Jesuita Anmerkung des Halters: est ita Jesuita; persönlich)
  • Stammbucheintrag von C. F. Koch  + (Status Inskribent: d.R.B. in Gießen. Sentenz: Man wird nicht leichter betrogen, als wenn man sich weiser als Andre dünkt. Anmerkung des Halters: Kreuz.)
  • Stammbucheintrag von Zimermann  + (Status Inskribent: d.Th.b; Theologe Text: Status Inskribent: d.Th.b; Theologe</br>Text: Freundschaft besiegt alles</br>Datumsangabe: Im Lager zwischen Krofdorf und Gleisenberg d. 28 Juli im Wachthaus ..</br>Anmerkung des Schreibers: o.r.: freun= ..</br>Anmerkung des Halters: wurde kurz darauf Unteroficier beim 2ten Bataillon landgraf in Gießen Ist ietzt Lieutnant bei dem näml. Batal.; Karrieret Lieutnant bei dem näml. Batal.; Karriere)
  • Stammbucheintrag von J.W. Hüffell  + (Status Inskribent: d.h.G.G.befl; Theologe Text: vivat, der es redlich meint mit Studenten; Philister [ohne namentl. Nennung])
  • Stammbucheintrag von WB.H. Dern  + (Status Inskribent: dbRb; Jurist Text: Weisheit in Wunsch nach Leben ohne materielle Ansprüche Initiale: F.O. / N / C.P Anmerkung des Schreibers: o.l.: ... jungit amicos)
  • Stammbucheintrag von L. C. Schneider  + (Status Inskribent: g. Lesch von Mühlhein Sentenz: Wo gute Menschen auch Zeit und Welt gut. Anmerkung Inskribent: Freundin)
  • Stammbucheintrag von G. C. Schwarz  + (Status Inskribent: in Biegenheim in der WeStatus Inskribent: in Biegenheim in der Wetterau.</br>Sentenz: Wissenschaft ohne Tugend ist wie ein Schwerdt ohne Schärfe und Spizze.</br>Initialen: VCL.</br>Anmerkung anderer Inskribent: oben links "Bester" [der Eintrag beginnt auf dem vorherigen Blatt und lautet im Ganzen "Willkommen Bester", Hs 268].et im Ganzen "Willkommen Bester", Hs 268].)
  • Stammbucheintrag von Schneider  + (Text: Bibel, I. Korinth. Cap. 1420; ChristText: Bibel, I. Korinth. Cap. 1420; Christus</br>Initiale: V.V.A. / XX / V.A.F.H</br>Abbildungen, Tilgungen: Tilgung von pag. 73 betrifft auch pag 74 (Text weg)</br>Anmerkung des Schreibers: o.r.: apropos H Freytag ..</br>Anmerkung des Halters: ging von hier nach Gießen und ist da als Hofmeister dem rht=B: von Schölling nach Leipzig; + 1796; Tod, Uniwechsel, KarriereLeipzig; + 1796; Tod, Uniwechsel, Karriere)
  • Stammbucheintrag von W. Konrad Gottfried  + (Text: Lebe wohl mein Gießen; Trennung)
  • Schattenriß auf ganzer Seite, von floralem Ornament gefaßt  + (Text: Schattenriß auf ganzer Seite, von floralem Ornament gefaßt Schattenriß, ganzseitig (ohne Textbezug))
  • Stammbucheintrag von Dorothe Prinssesse Ysenbourg  + (Zwischen dem Eintrag der Prinzessin und deZwischen dem Eintrag der Prinzessin und dem nächsten sind zahlreiche Seiten ohne Eintrag belassen worden.</br>Text: Wer mit Vernunft betracht den Wechsel aller Sach den kan kein Glücke froh kein Unglück traurig machen.</br>Anmerkung inskribent: H K G G K H (Hab Klein Gedult Gott kan helffen) G K H (Hab Klein Gedult Gott kan helffen))
  • Stammbucheintrag von J. P. Goebel  + (Auf diese Eintrag wird direkt Bezug genommAuf diese Eintrag wird direkt Bezug genommen bei Mettenheimer (vorheriger Eintrag).</br>Status Inskribent: LL.Cult. von Wolfskehl.</br>Gedicht: Ein Advocat der nichts als drehn und schmälen kann, sieht blos als ein Gericht den Kreis der Erden an, die Menschen Theilt er ein die besten sind clienten und zwar die seinigen, die andre delinquenten.zwar die seinigen, die andre delinquenten.)
  • Stammbucheintrag von J. H. E. Vockerodt  + (Blatt rot eingefärbt. Status Inskribent: d.G.G.befl. von Wehrda bei [...] in Gießen. Sentenz: Brevitate vitae. Initialen: (verschlungen) FC, n.i.l.)